Studienzentrum Der Herzogin Anna Amalia Bibliothek — Bibliothek in Weimar Thüringen
Adresse und Telefon Studienzentrum Der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Kunden-Bewertung Studienzentrum Der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Kontakte
Karte und Verkehr um Studienzentrum Der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Öffnungszeiten
- Montag : 09:00–21:00 Uhr
- Dienstag : 09:00–21:00 Uhr
- Mittwoch : 09:00–21:00 Uhr
- Donnerstag : 09:00–21:00 Uhr
- Freitag : 09:00–21:00 Uhr
- Samstag : 09:00–16:00 Uhr
- Sonntag : Geschlossen
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Studienzentrum Der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Studienzentrum Der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist deutsche Bibliothek basiert in Weimar Thüringen, Freistaat Thuringen. Vollständige Adresse: Platz der Demokratie 4, 99423 Weimar (Thüringen), Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Studienzentrum Der Herzogin Anna Amalia Bibliothek mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Studienzentrum Der Herzogin Anna Amalia Bibliothek offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Studienzentrum Der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Eines muss ich vorwegschicken: der Bericht basiert auf Hörensagen - ich war nämlich nicht in der Bibliothek. Zunächst muss man unterscheiden: Es gibt gegenüber dem alten Gebäude eine moderne Forschungsbibliothek, in der allem Anschein nach wohl jeder Wissenschaftler gerne arbeiten würde. Im Altbau befindet sich der berühmte Rokoko-Saal, der abgebrannt war und wieder aufgebaut wurde. Aus konservatorischen Gründen (vermutlich wg. der Luftfeuchtigkeit, die den alten Büchern schadet) dürfen täglich nur 250 Besucher den Saal besichtigen. Da etwa 200 Karten im Vorverkauf weggehen, reserviert sind oder an Gruppenreisen gehen, kommen jeden Morgen nur 50 Karten in den freien Verkauf. Man sollte also pünktlich zur Öffnung da sein und muss ggf. anstehen. Ich vermute, es wäre für mich wie für jeden Bibliophilen beeindruckend gewesen. So musste eine Postkarte für den bleibenden Eindruck genügen.
Daneben gibt es wohl eine kleine Ausstellung, die man auch so besichtigen kann.
Eine wunderschöne kleine Uni. Toller Innenhof