Zweiradhaus Hutt — Radladen in Weiler Schorndorf
Adresse und Telefon Zweiradhaus Hutt
Kunden-Bewertung Zweiradhaus Hutt
Kontakte
Karte und Verkehr um Zweiradhaus Hutt
Öffnungszeiten
- Montag : 08:30–12:00 Uhr, 14
- Dienstag : 08:30–12:00 Uhr, 14
- Mittwoch : 08:30–12:30 Uhr
- Donnerstag : 08:30–12:00 Uhr, 14
- Freitag : 08:30–12:00 Uhr, 14
- Samstag : 08:30–13:00 Uhr
- Sonntag : Geschlossen
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Zweiradhaus Hutt
Zweiradhaus Hutt ist deutsche Radladen basiert in Weiler Schorndorf, Land Baden-Württemberg. Vollständige Adresse: Stettiner Str. 19, 73614 Schorndorf, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Zweiradhaus Hutt mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Zweiradhaus Hutt offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Zweiradhaus Hutt
Meine Familie hat dort in letzter Zeit u.a. einen Roller und 2 E-Bikes gekauft und wir sind rundherum sehr zufrieden. Das ist noch ein familiäres Geschäft wo man sich auch nett unterhalten kann. Diese Internetbestellerei ist zwar bequem aber der Gang und der Kauf bei Zweirad Hutt lohnt sich einfach. Vorallem weil die guten Preisen und der Service durch das Internet nicht zu schlagen sind. Vielen Dank an Familie Hutt und ihre Mitarbeiter.
Super Service! Sehr kompetent und hilft schnell und gut. Preisleistung sehr günstig.
Zum einen verdient der Laden mit der Reparatur auch Geld. Zum anderen ist es nicht dem Kunden anzulasten dass Spezialausführen die Menschen bis 180 kg tragen mit einem untere-Mittelklasse Gehalt nunmal für knapp 1000 € im Laden nicht leistbar sind. Desweiteren ist ja sowieso nicht davon auszugehen dass jedes Fahrrad auch in diesem einen spezifischen Laden gekauft werden soll. Sind wir hier in der Planwirtschaft?
Sich dann mit einem Knappen "Ok, Tschau" zu verabschieden verstärkt das Gefühl nochmal. Ich würde mir wünschen dass Geschäfte die mit Dumping-Konkurrenz aus dem Internet zu kämpfen haben zu der Erkenntnis gelangen dass Kundenbindung eine beidseitige Geschichte sind. Die Apotheken versuchen es wenigstens. Der entsprechende Fahrradladen hat es wohl einfach wirklich. Naja. Man muss ja auch nicht dort kaufen.
Die Fahrradreparaturen waren immer zeitnah erledigt.
Auch ich habe ein Spezialfahrrad aus dem Internet, habe dies aber vorher abgeklärt. Aufgrund des Einkaufverbundes hat die Fa. Hutt eine Rohloff Gangschaltung nicht liefern können. Eine spätere Reparatur der Sonderschaltung wird dann wohl auch entsprechend aufwendig werden. Ist dann halt so. Im Vorfeld des Internetkaufes ist die Abklärung der späteren Servicestelle und die entstehenden Kosten nicht zu unterschätzen. Ansonsten wird im Geschäft eine schöne Auswahl der gängigen E-Bikes und Fahrrädern geboten.
Jeder bekommt seine gerechte Strafe und unsere schwer Demente Großmutter nachweislich zu berauben sodass ist das LETZTE. Es liegen von mehreren Pflegerinnen die Eidesstattliche Versicherungen vor. Der erste hat seine Strafe schon bekommen aber die nächste folgt. 100000ende einer dementen Frau zu stehlen wird weiter gerichtlich verfolgt
Ich hab etwas länger überlegt ob ich jetzt was schreiben soll oder nicht. So Rezensionen sind schnell verfasst und stehen dann für immer im Web.
Ich kann verstehen dass ein Fahrradhändler mit Werkstatt etwas unwillig darauf reagieren wird ein Fremdfahrrad zu reparieren. Schließlich hat mein sein Geld nicht bei ihm gelassen. Dem Unwillen kann man auch mal kundtun. Dabei aber die Worte (ungefähr O-Ton) zu benutzen; "Die Leute kaufen die Fahrräder im Internet wo es ja so viel günstiger ist und wir sollen sie dann reparieren. Also im Normalfall würd ich sagen: Lassen sie es dort reparieren wo sie es her haben." - führt mich schon zu der Annahme dass es dem Laden eigentlich zu gut geht.
Sehr kompetente, hilfreiche Reparaturwerkstatt.
Da es sich nach meinem Dafürhalten aber um ein bedeutendes Thema handelt lass ich jetzt mal meinen Senf dazu. Das Thema lautet: Externe Fahrräder (ggf. aus dem Internet) zur Reparatur bringen.
Wenn Fahrrad, dann dort.
Dann eine Reparatur mit 8 Arbeitsstunden (!) + den Austausch diverser Teile anzubieten macht's einfach vollkommen unwahrscheinlich dort zum einen einen Reparaturauftrag abzugeben und zum anderen, wenn man irgendwann mal genug Rücklagen hat das nächste Rad doch dort zu kaufen.