Immanuel Klinik Rüdersdorf — Krankenhaus in Seebad Rüdersdorf Rüdersdorf Bei Berlin
Adresse und Telefon Immanuel Klinik Rüdersdorf
Kunden-Bewertung Immanuel Klinik Rüdersdorf
Kontakte
Karte und Verkehr um Immanuel Klinik Rüdersdorf
Öffnungszeiten
- Montag : 00:00–22:00 Uhr
- Dienstag : 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch : 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag : 24 Stunden geöffnet
- Freitag : 24 Stunden geöffnet
- Samstag : 24 Stunden geöffnet
- Sonntag : 24 Stunden geöffnet
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Immanuel Klinik Rüdersdorf
Immanuel Klinik Rüdersdorf ist deutsche Krankenhaus basiert in Seebad Rüdersdorf Rüdersdorf Bei Berlin, Land Brandenburg. Vollständige Adresse: Seebad 82/83, 15562 Rüdersdorf bei Berlin, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Immanuel Klinik Rüdersdorf mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Immanuel Klinik Rüdersdorf offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Immanuel Klinik Rüdersdorf
Lange Version:
umgeht. Respektloser und arroganter geht es nicht mehr.
Vielen, vielen Dank für diese vorbildliche Leistung der Rettungsstelle Rüdersdorf!
Solch ein Umgang ist nie schön. Aber kranke Menschen
Zur Kontrolle mit Beschwerden wurde weder ein Abstrich genommen, noch Urin untersucht. Ein ausführlicher Befundbericht wurde mir als Privatpatient zwar in Rechnung gestellt aber den habe ich bis jetzt nicht bekommen. Die Abrechnung zu meinen Leistungen fand auch erst im August statt, obwohl ich im Januar da war. Mit größeren Problemen sollte man diese Klinik meiden. Habe mich sehr unwohl gefühlt!
Sehr enttäuschend, die ganze neurologische Abteilung ist eine Massenabfertigung...keine Zeit für Patienten ...kritisch!!! Unglaublich unfreundlich, unhöflich und haben mich nicht ernst genommen, trotz starker Schmerzen. Mich wurde komplett ignoriert. Auf die Bitte etwas gegen Schmerzen zu bekommen wurde nicht reagiert. Eher böse Blicke und überfordertes Personal. Frage mich, was solche Leute in einem Krankenhaus zu tun haben. Ich bin unglaublich schockiert über den Umgang. Eine bodenlose Frechheit, wie man hier mit Kranken und Angehörigen
Sehr freundlich und zudem sehr kompetent; mir würde jeder Schritt vor der Operation erklärt und auf meine sehr umfangreichen Fragen alles gründlich und geduldig erläutert.
Kurze Version: Die Mitarbeiter der Rettungsstelle versorgen den ausgekugelten Ellenbogen (Radiusköpfchen-Luxation) meines 1,5-jährigen Sohnes sehr kompetent und waren zu JEDER Zeit freundlich, aufmerksam und sehr einfühlsam. Die Wartezeit war trotz relativ vollem Warteraumes nicht der Rede wert (ca. 15min)! Ein riesiges Dankeschön an alle Mitarbeiter!!
Wo sind hier die Verantwortlichen? Die Zimmer sehr dreckig, starke Uringeruch - Hygiene und Sauberkeit ist absoluter Mangel! Das Essen ist absolut grauenhaft!!! Absolut nicht zu empfehlen, man fühlt sich wie in einer Fabrik.
Ich kann dieses Krankenhaus nur empfehlen, es war mein dritter Aufenthalt; ich war in der Schmerztherapie und in der Chirurgie.
Leider kann ich die gynäkologische Abteilung nicht empfehlen.
Am Samstag Nachmitttag (kurz vor 15Uhr) vermutete ich bei meinem Sohn (1,5 Jahre) eine ausgekugelte Schulter. Daher rief ich beim Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst an, um nachzufragen ob dieser die Schulter wieder einkugeln kann. Der Bereitschaftsdienst verwies mich wieder herum freundlich an eine Rettungsstelle.
Nach der Operation erfolgte eine sehr umfangreiche Physiotherapie, die mir sehr geholfen hat.
Beim eingeliefert werden um Verzeihung bitten müssen, dass man krank ist???????
Trauer, Sehnsucht nach zuhause, etc.........) so behandeln??????
(mit Ängsten, Schmerzen, Einsamkeitsgefühlen, Hoffnungslosigkeit,
Somit machten wir uns auf den Weg nach Rüdersdorf. Dort angekommen waren bereits ein paar Menschen im Warteraum zu sehen, sodass ich mich auf eine gewisse Wartezeit einstellte. Wir wurden von der aufnehmenden Schwester freundlich gebeten zu warten und falls etwas ist, uns sofort zu melden. Nach bereits ca. 15min wurden wir in ein Untersuchungszimmer geholt. Hier zog eine einfühlsame Schwester meinem Sohn vorsichtig das Shirt aus und reichte uns etwas schmerzlinderndes für ihn. Der Arzt (Neurologe und Psychiater) stellte fest, dass nicht seine Schulter, sondern der Ellenbogen (Radiusköpfchen-Luxation) ausgekugelt ist. Da er selbst kaum Erfahrung im einkugeln hatte, teilte er uns mit, dass gleich ein anderer Arzt (Chirurg) kommen wird, der meinen Sohn behandeln. Dieser befand sich gerade auf Station und behandelte andere Patienten. Nach nicht einmal 5min kam er dann. Er bewegte den Arm meines Sohnes ein paar Mal und entschuldigte sich noch, dass er jetzt schreit (fand ich sehr lieb, obwohl man ja davon ausgehen sollte, dass es nun einmal wehtut, wenn der Arm wieder eingekugelt wird :) ) Im Anschluss bat er uns noch ein paar Minuten zu bleiben und vorsichtig zu testen, ob unser Sohn den Arm wieder benutzt. Das tat er sofort und ohne Probleme, sodass wir mit einem entsprechenden ärztlichen Bericht nach insgesamt ca. 30-40min Aufenthalt die Rettungsstelle wieder mit gesundem Kind verlassen konnten.
Ein Witz diese Anästhesieabteilung. "Wie der Herr, so's Gescherr" triffst wohl am besten. Chefärztin und Oberarzt (mit Sprachfehler) sind ein Graus. Das beste an dem Haus ist der Ausgang, die Gynäkologie und Narkoseabteilung - zum weglaufen. Sind das überhaupt Ärzte? Die armen Schwestern.... (ein Mitleidsstern)