Dokumentationszentrum Prora — Punkt von Interesse in Prora Binz
Adresse und Telefon Dokumentationszentrum Prora
Kunden-Bewertung Dokumentationszentrum Prora
Kontakte
Karte und Verkehr um Dokumentationszentrum Prora
Öffnungszeiten
- Montag : 10:00–18:00 Uhr
- Dienstag : 10:00–18:00 Uhr
- Mittwoch : 10:00–18:00 Uhr
- Donnerstag : 10:00–18:00 Uhr
- Freitag : 10:00–18:00 Uhr
- Samstag : 10:00–18:00 Uhr
- Sonntag : 10:00–18:00 Uhr
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Dokumentationszentrum Prora
Dokumentationszentrum Prora ist deutsche Punkt von Interesse basiert in Prora Binz, Land Mecklenburg — Vorpommern. Vollständige Adresse: Strandstraße 1, 18609 Binz, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Dokumentationszentrum Prora mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Dokumentationszentrum Prora offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Dokumentationszentrum Prora
Meine Empfehlung: Video ansehen und einmal durchgehen um zu schauen, was einen vertiefend interessiert. Schon allein dafür benötigt man 2h.
Spannender Teil der (wenn auch unschönen) deutschen Geschichte. Das Gelände sollte im 3. Reich als Erholungsstätte für Arbeiter gebaut werden. Riesiges Areal mit Unterkünften steht noch, das damals gebaut wurde. Ein Dokumentationszentrum mit kleinem Kinosaal und Infofilm geben einen interessanten Einblick in alle Details. Die als Unterkünfte gebauten Barracken sollen nun sogar vermietet und damit nutzbar gemacht werden.
Schade dass manche Besucher diese Dokumentation nicht ernst nehmen oder sich über Dinge lustig machen.
Der Bau ist und bleibt geschichtsträchtig. Die Vermarktung finde ich interessant aber leider auch zweifelhaft. Schade , das in diese schöne ursprüngliche Natur so eingegriffen wird. Nichts ist mehr unberührt. Alles zugebaut, eingezäunt, abgesperrt. Ich möchte dort nicht Urlaub machen, geschweige denn wohnen. Kein Ort zum Wohlfühlen mehr. Traurig aber wahr. Der Kommerz regiert. Ich befürchte, der Strand wird auch noch abgeschlossen und nur noch gegen Gebühr betretbar werden.
Sehr interessante Dokumentation. Hier wird sich mit der Zeit der NS Gewaltherrschaft und der Sozialistischen DDR Zeit auseinandergesetzt. Sehr lehrreich und man kann jede Zeit sehr gut begreifen. Auch die zusätzlichen Ausstellungen sind sehr interessant. Noch mehr Stoff zum nachlesen in Buchform gibt es im Café oben. Auch der Film im kleinen Kino ist aufschlussreich. Man erfährt viel über die Geschichte des Bauwerkes und seine "Geheimnisse" die teilweise gar keine sind sondern auch absichtlich bekannt gemacht wurden um die Öffentlichkeit zu täuschen und fernzuhalten. Hauptsächlich in der DDR Zeit.
Die Ausstellung ist sehr liebevoll gemacht. Es gibt eine Videodokumentation, die sehr gut ist und im Kern schon alles erklärt. Die gesamte Ausstellung ist riesig und nicht mit einer normalen Auffassungsgabe zu schaffen.
Ich kann mich dem nur anschließen:
Leider wird es das Bauwerk in der ursprünglichen Form nicht mehr lange geben, da es Stück für Stück überbaut wird. Trotzdem sind die Ausmaße gigantisch und immer noch zu erahnen.
Tolles Denkmal und die Umgebung ist noch nicht überlaufen. Wenn man bei seinem Ostseeurlaub noch etwas erleben bzw. sehen will, kann man hier mal hinfahren. Die Umgebung rund herum ist nicht so überlaufen und noch ist es hier ruhig. Hunde sind hier kein Problem.