Deutsches Auswandererhaus — Museum in Mitte Bremerhaven
Adresse und Telefon Deutsches Auswandererhaus
Kunden-Bewertung Deutsches Auswandererhaus
Kontakte
Karte und Verkehr um Deutsches Auswandererhaus
Öffnungszeiten
- Montag : 10:00–17:00 Uhr
- Dienstag : 10:00–17:00 Uhr
- Mittwoch : 10:00–17:00 Uhr
- Donnerstag : 10:00–17:00 Uhr
- Freitag : 10:00–17:00 Uhr
- Samstag : 10:00–17:00 Uhr
- Sonntag : 10:00–17:00 Uhr
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Deutsches Auswandererhaus
Deutsches Auswandererhaus ist deutsche Museum basiert in Mitte Bremerhaven, Freie Hansestadt Bremen. Vollständige Adresse: Columbusstr. 65, 27568 Bremerhaven, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Deutsches Auswandererhaus mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Deutsches Auswandererhaus offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Deutsches Auswandererhaus
Wer alles genau lesen will und anhören der sollte einige Stunden Zeit mitbringen.
Sehr neues und schön gestaltetes Museum mit Café. Ausschließlich Hörstationen. Zu selten eine Übersicht zum nachlesen. Für Kinder unter 15 vom Hintergrundwissen her ungeeignet. Sehr schöne Idee: Man nimmt die Rolle eines Auswanderers/ Einwanderers ein und lernt anhand von Beispielen.
Phänomenal! Ein Nachmittag hat längst nicht gereicht, die Fülle der (allgemeinen) Informationen aufzunehmen. Wer sich für Einzelschicksale interessiert (und an denen werden die allgemeinen Erklärungen anschaulich), findet eine buchstäblich grenzenlose Menge.
Wir werden auf jeden Fall nochmal uns das anschauen
Preise sind vollkommen in Ordnung nur die Foto Genehmigung kostet extra.
Das Museum ist sehr informativ und interessant. Für Kleinkinder und Kinderwagen ungeeignet. Im Nachhinein hätte ich mir lieber einen Nachmittag Zeit genommen und die Ausstellung alleine angesehen.
Das Museum ist sehr authentisch gestaltet, sodass man sich in die Zeit zurückversetzt fühlt. Mir hat der erste Teil besser gefallen, aber das ist wohl Geschmackssache. Auch in Hinblick auf das aktuelle Zeitgeschehen lohnt sich ein Besuch, um einen anderen Blick auf die Diskussionen um Flucht und Migration zu erhalten.
Ist ein Besuch definitiv wert.
Sehr zu empfehlen, wenn man sich für diese Thematik interessiert. Man kann erahnen, was die Menschen damals auf sich genommen haben und wie hart die Überfahrt in den unteren Klassen gewesen sein muss. Ich war beeindruckt.