Bremer Tageszeitungen AG — Punkt von Interesse in Mitte Bremen
Adresse und Telefon Bremer Tageszeitungen AG
Kunden-Bewertung Bremer Tageszeitungen AG
Kontakte
Karte und Verkehr um Bremer Tageszeitungen AG
Öffnungszeiten
- Montag : 09:00–18:00 Uhr
- Dienstag : 09:00–18:00 Uhr
- Mittwoch : 09:00–18:00 Uhr
- Donnerstag : 09:00–18:00 Uhr
- Freitag : 09:00–18:00 Uhr
- Samstag : 09:30–14:00 Uhr
- Sonntag : Geschlossen
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Bremer Tageszeitungen AG
Bremer Tageszeitungen AG ist deutsche Punkt von Interesse basiert in Mitte Bremen, Freie Hansestadt Bremen. Vollständige Adresse: Martinistraße 43, 28195 Bremen, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Bremer Tageszeitungen AG mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Bremer Tageszeitungen AG offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Bremer Tageszeitungen AG
Hier ben ik op 19 okt. 2016 even naar binnen gelopen om een kijkje te nemen. En wat een spulletjes kun je kopen als fan van Werder Bremen, ongelofelijk.
Die Einsicht führte schließlich zu diesem erfreulichen Vergleich.
Beste Zeitung evar.
"Bremen wird gerne als "Dorf mit Straßenbahn" bezeichnet. Die passende Tageszeitung ist der Weser Kurier.
Der Lesestopp des Weser Kuriers vom 26. Oktober 2016 wird aufgehoben. Einwände, es würde vorwiegend Unwichtiges recherchiert, z.B. eine Katze wäre entflogen - Entschuldigung: es muss heißen => entflohen (g und h liegen so nah ... ein echter "Trampel-Patzer" von mir) als unsinnig und unberechtigt zurückgewiesen. Eine funktionierende Integration am "Lebensstandort", setzt das richtige Lesen der passenden Tageszeitung voraus. Aus Kulanz, also ohne Rechtsanspruch, wird aber die Bereitstellung von begehrten Artikeln, wie zum Beispiel die des Herrn Henryk M. Broder, gewährleistet. Im Gegenzug, wird in Zukunft auf vermeidbare, laute Fragezeichen in Wort und Schrift verzichtet. Hier kam man ohnehin überein, dass die Gefahr, von "Schmierfinken" angespuckt zu werden, ein übles Risiko darstellt. Lebbare und vorbildliche Demokratie hätte eben ihren Preis - hier 1 € 70 cent pro Ausgabe - und würde einvernehmlich aus der Gemeinschaftskasse bezahlt werden. Das wäre nicht die Welt und würde den Haushalt auch nicht über Gebühr belasten.
Lesenswert
Ein kleiner Wermutstropfen: "Ein-Strittiger-Stern" bleibt. Hier ist echte Gelassenheit angesagt ... "man" weiß ja, von wem der kommt ... "
"Ein-Strittiger-Stern"
Unser => Haushalts-Beschluss v. 3. Juni 2017