Schwarzwald Tierklinik — Tiersorge in Liebelsberg Neubulach
Adresse und Telefon Schwarzwald Tierklinik
Kunden-Bewertung Schwarzwald Tierklinik
Kontakte
Karte und Verkehr um Schwarzwald Tierklinik
Öffnungszeiten
- Montag : 14:30–18:00 Uhr
- Dienstag : 14:30–18:00 Uhr
- Mittwoch : 14:30–18:00 Uhr
- Donnerstag : 14:30–18:00 Uhr
- Freitag : 09:00–12:00 Uhr, 14
- Samstag : 11:00–12:00 Uhr
- Sonntag : 11:00–12:00 Uhr
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Schwarzwald Tierklinik
Schwarzwald Tierklinik ist deutsche Tiersorge basiert in Liebelsberg Neubulach, Land Baden-Württemberg. Vollständige Adresse: Bühlstraße 5, 75387 Neubulach, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Schwarzwald Tierklinik mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Schwarzwald Tierklinik offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Schwarzwald Tierklinik
Eine tolle Tierklinik, hell und freundlich eingerichtet. Die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich und kompetent.
Hätte ich gewusst, dass ich Ben einfach nur 20 Minuten nach dem Essen hochhalten muss, wäre er noch da und ich hätte nicht diese müden, traurigen Augen sehen müssen.
Serviceorientiert und professionell. Dr. Stahl kam an einem Sonntag nach Waiblingen und hat sich um die Kolik meines Pferdes gekümmert. Ich bin sehr zufrieden und kann das Team der Schwarzwaldklinik wärmstens weiterempfehlen. Man spürt dass ihnen die Tiere am Herz liegen. Vielen Dank nochmals!
Die Tierklinik ist einfach klasse, es wird sich super viel Mühe gegeben und man kann immer jemanden erreichen. Auch bei schwierigen Fällen wird nicht zurück geschreckt sondern alles dafür getan das es dem Tier wieder gut geht. Man fühlt sich sehr gut aufgehoben. Auch wenn das Tier in der Klinik ist wird es rund um die Uhr super beteuert. Das ganze Team ist mit Herzblut dabei und ich kann diese Klinik nur jedem empfehlen.
Nur gute Erfahrungen gemacht, gute Betreuung, verhältnismäßig günstige Preise, kaum Wartezeit, da nimmt man die 40km Anfahrt gerne in Kauf.
Ich fand Sie alle nett, aber ich bin jetzt unsagbar wütend, weil ich meinen Hund für Fehldiagnosen hergeben musste.
Bei mir im Krankenhaus setzen sich dann Ärzte zusammen, wenn sie Diagnosen stellen.Es tut uns sehr weh! Vielleicht röntgen Sie nächstes Mal auch mit Kontrastmittel und nehmen wirklich nur ein leichtes Narkosemittel, dann hat nicht automatisch jeder Hund eine Larynxparalyse und wird nicht umsonst operiert. Ich hab bei Ben beide Seiten perfekt funktionieren sehen und kann ihn das Video gerne zeigen und das Röntgenbild von der ausgestülpten Speiseröhre auch.
Ich bin mit meinem Golden Retriever zur Tierklinik aufgrund der Verdachtsdiagnose Megaösophagus. Das wurde per Röntgen widerlegt, jedoch per Endoskopie eine einseitige Larynxparese mit beginnender Aspirationspneumonie festgestellt.Ben bekam Antibiotika und erholte sich.4 Wochen später fing er wieder an zu husten und übergab sich ständig. Er hat es nur geschafft, weil er drei Tage in der Klinik war. Er bekam einen Monat lang Antibiotika und erholte sich.Mir wurde zur OP geraten, damit das mit den Pneumonien aufhörte.
Ich war mir unsicher und hab mir eine zweite Meinung in einer großen Klinik eingeholt.Ben hustete zu diesem Zeitpunkt schon wieder.
Wenn man nicht diagnostizieren kann, sollte man es sein lassen, denn für den Patienten steht viel auf dem Spiel.
Wenn unser Hund wieder mal etwas angeschlagen ist, gehen wir gern wieder dort hin!
Der Klinikchef endoskopierte Ben und teilte mir mit, dass der Hund keine Larynxparese hätte, aber ein etwas verlängertes Gaumensegel.Ich fragte ihn wie es sein kann, dass eine andere Klinik eine völlig andere Diagnose treffe und ihn sogar operiert hätte.Er sagte, dass auch eine Lähmung zu sehen wäre, wenn zuviel Narkosemittel gegeben werde bei der Endoskopie.Das Problem war tatsächlich der Megaösophagus, den man mit Kontrastmittel hervorragend sehen konnte.
Liebes Schwarzwald Tierklinik Team, ich musste unseren Ben am Sonntag einschläfern lassen. Ihre Fehldiagnose hat bewirkt, das er gegen 2 Antibiosen mittlerweile resistent war, er hat seinen letzten Tag damit verbracht, sich alle 30 Sekunden zu übergeben und zu Husten und ständig einen Teil von Erbrochenem und Schleim wieder einzuatmen.
Sie haben die wichtige Diagnose verneint und eine völlig andere aufgestellt, das war für ihn folgenschwer und für unsere Familie auch.