HföD Herrsching — Universität in Herrsching Am Ammersee
Adresse und Telefon HföD Herrsching
Kunden-Bewertung HföD Herrsching
Kontakte
Karte und Verkehr um HföD Herrsching
Öffnungszeiten
- :
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten HföD Herrsching
HföD Herrsching ist deutsche Universität basiert in Herrsching Am Ammersee, Freistaat Bayern. Vollständige Adresse: Rauscher Str. 10, 82211 Herrsching am Ammersee, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte HföD Herrsching mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden HföD Herrsching offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von HföD Herrsching
Natürlich verdient man später nicht so viel wie bei einem "richtigen" Studium und anschließend in einem Großbetrieb, aber dafür hat man schon während des Studiums Geld und nach Bestehen der Prüfung einen ziemlich sichern Job mit vielen Möglichkeiten auch in andere Bereichen zu arbeiten - sei es die Steuerfahndung oder die IT, um mal zwei Extreme zu nennen.
Zustände wie in der JVA
Im krassen Gegensatz dazu, gibt es dann die neuen A1 Zimmer - Große Einzelzimmer mit eigenem Bad und langsamen, aber vorhandenem LAN-Anschluss (kein Streaming) - Luxus! Ältere Einzelzimmer gibt es im A Bau und noch ein paar andere Zimmertypen (Einzelzimmer mit gemeinsamen Vorraum).
Die Unterkunft besteht aus mehreren Gebäudeteilen. Der E-Bau besteht aus vielen kleinen Zweibettzimmern, in die Studenten aus dem ersten Abschnitt gesteckt werden. Man muss sich schon gut verstehen und den gleichen Lernrhythmus haben, damit hier kein Ärger aufkommt. Duschen am Gang! Anfangs gewöhnungsbedürftig, man kann sich aber damit abfinden, zumal es auch noch im Keller weitere Duschräume gibt. Für die Nachtruhe sorgt ein Wachmann, der nachts Ansprechpartner für Notfälle ist. Ein Fernsehanschluss ist meines Wissens vorhanden - wurde von mir aber nie genutzt. Was man da genau benötigt (DVB-T/S/…), weiß ich daher nicht. Wer jetzt denkt: naja guck ich halt Netflix... wird bald merken: LAN Anschluss ist nicht vorhanden! WLAN gibt es zwar an zwei Stellen im Gebäude, jedoch ist das nicht zum Streamen geeignet. Nerds findet man dann doch abseits vom Zimmer in der "Cafeteria",die wohl nur so heißt, dass man sagen kann, es gibt eine. Es ist eher jedoch nur ein Raum mit PCs (zur Recherche) und LAN Anschlüssen! Ich selber habe habe aber nie benutzt. Der Raum ist nicht 24/7 offen! Kein Kaffeautomat oder Angestellte ist dort zu finden.
Diese Hochschule verbindet niedrigstes fachliches Niveau mit einem Höchstmass an Demütigung ihrer Studenten durch die Schulverwaltung. Hier wird noch seitenweise per Hand abgeschrieben und wer zu spät in dem Unterricht kommt, der wird gnadenlos bestraft. Durchfallquoten von 50 - 90 Prozent bei Prüfungen sind hier keine Seltenheit.
Fittnessräume sind vorhanden: einen, in dem eher die Mädels anzutreffen sind (Stepper, Fahrraddingens) und einen Kraftraum mit Hanteln und so Zeugs zum Drücken, Stämmen usw.
Natürlich gibt es auch hier die Leute, die eh schon in der Schule nichts lernen mussten. In meinem Jahrgang gab es die, die nicht viel taten und bestanden und diejenigen, die bis spät "auf Nacht" lernten und dann leider tragisch nicht bestanden.
Schönes Ambiente
Das Essen wird in der Kantine gereicht, welche sich im Hauptgebäude befindet. Das Frühstück ist als Buffet vorhanden und Mittags gibt es fertige Gerichte, die man auf einer Liste (eine Woche vorher) auswählen kann. Die Teilnahme ist zwar freiwillig, man sollte aber schon hin gehen, da es einem sonst nachträglich als negativ angelastet werden könnte! Kostenpunkt pro Monat ca. 130€
Am Rande sei zu erwähnen, dass man hier geballtes Steuerwissen mit etwas "Beiwerk" wie BWL, FWL, ÖR... vermittelt bekommt. Es gleicht einem Jurastudium - nur dass man es hier in 3 Jahren "drauf" haben muss (1,5 Jahre Theorie + 1,5 Jahre Praxis), ein Studium an einer freien Uni zum Steuerberater dauert meistens 3 Jahre (Bachelor) zzgl. 3 Jahre Berufserfahrung oder Master-Studium zzgl. 2 Jahre Berufserfahrung. Erst dann ist es möglich die Steuerberaterprüfung zu absolvieren.
Anspruchsvolles aber interessantes Studium mit dem Abschluss des Diplomfinanzwirtes. Die Rahmenbedingungen sind manchmal etwas schwierig aber es lohnt sich durchzuhalten.
Der See ist im Sommer natürlich toll:).
Es ist ein duales Studium und das bedeutet, dass man im Jahr nur die knapp 30 Urlaubstage hat und diese auch nur dann nehmen kann, wenn man in der Praxisphase ist - alles andere wäre logistisch nicht möglich! Also nix mit Semesterferien... Dafür bekommt man aber auch vom ersten Tag an eine gute Vergütung. Geschenkt bekommt man aber hier nichts - außer das Leitungswasser vielleicht ^^
Wer es gerne etwas gemütlich und gesellig hat, kann sich abends bei deftigen Gerichten im "Bierstüberl" aufhalten. Hier unterhält man sich meist nicht über das Steuerrecht ;-) und ein Beamer, auf dem Sportveranstltungen übertragen werden ist auch vorhanden.
Insgesamt ziemlich stressige und auch anspruchsvolle Ausbildung - lohnt sich aber doch!