Heiliggeistkirche — Kirche in Heidelberg
Adresse und Telefon Heiliggeistkirche
Kunden-Bewertung Heiliggeistkirche
Kontakte
Karte und Verkehr um Heiliggeistkirche
Öffnungszeiten
- :
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Heiliggeistkirche
Heiliggeistkirche ist deutsche Kirche basiert in Heidelberg, Land Baden-Württemberg. Vollständige Adresse: Marktpl., 69115 Heidelberg, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Heiliggeistkirche mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Heiliggeistkirche offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Heiliggeistkirche
Klassische historische Kirche -viele orgelkonzerte gibt es hier
Sehr schöne Kirche im Herzen Heidelbergs. Ich empfehle persönlich den Kirchenturm zu beseitigen!
Ohne Worte, weiß sowieso nicht, was man über Kirchen schreiben soll. Ist auf jeden Fall ne tolle Erfahrung. Besucht auch mal die Gottesdienste, das ist stimmungs-technisch der Hammer!
Soviel Schätze und Prunk und Gold in so einer großen Kirche mit gigantischer Architektur finanziert in alter Zeit durch kirchliches Blutgeld!! Ich wollte nicht wissen wieviele Kriege im Namen Gottes geführt wurden, wieviel Blut klebt am Reichtum der Kirche!? Wieviele Menschen wurden verbrannt weil sie Andersgläubige waren! Hat dieser verrückte Jesus nicht gesagt er wäre der König der Armen? Heute ist nicht viel besser geworden Skandal über Kindesmissbrauch unserer Gutmensch- Pastoren!! Man sollte sowas nicht unterstützen.
Die Heiliggeistkirche ist die größte und bedeutendste Kirche in Heidelberg. Sie steht mitten in der Altstadt und beherrscht mit dem Schloss das Stadtbild. Die Kirche wurde aus dem rotem Neckartäler Sandstein von 1398 bis 1515 errichtet und war als Grablege der Kurfürsten von der Pfalz und als repäsentives Gotteshaus der Residensstadt geplant. Von 1706 bis 1936 war die Kirche durch eine Scheidemauer in zwei Teile geteilt. Das Langhaus war protestantisch, der Chor katholisch. Seit 1936 gehört die gesamte Kirche zur Evangelischen Landeskirche in Baden. Vor dem Geschichtlichen Hintergrund ( eng mit der Geschichte Heidelberg verknüpft ) sehr interessant.