Klinikum Hann Münden — Krankenhaus in Hann Münden
Adresse und Telefon Klinikum Hann Münden
Kunden-Bewertung Klinikum Hann Münden
Kontakte
Karte und Verkehr um Klinikum Hann Münden
Öffnungszeiten
- Montag : 24 Stunden geöffnet
- Dienstag : 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch : 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag : 24 Stunden geöffnet
- Freitag : 24 Stunden geöffnet
- Samstag : 24 Stunden geöffnet
- Sonntag : 24 Stunden geöffnet
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Klinikum Hann Münden
Klinikum Hann Münden ist deutsche Krankenhaus basiert in Hann Münden, Land Hessen. Vollständige Adresse: Vogelsang 105, 34346 Hann. Münden, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Klinikum Hann Münden mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Klinikum Hann Münden offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Klinikum Hann Münden
Freundlichkeit sieht bei mir anders aus und wenn es um 9 Uhr abends ist.
Ich musste leider mehrfach wegen einem urologischem Problem in die Notfallambulanz. Minimale bis garkeine Wartezeit. Ich bin sehr zufrieden gewesen. Sehr nettes Personal. Die Ärzte sind sehr kompetent!
Zur Zeit wird renoviert und gebaut, aber auch diese Phase findet ein Ende.
Es gibt 1-4 Bett-Zimmer hier. Ich liege im Neubau in einem 2Bettzimmer.
Von dem Trubel aufm Flur bekommt man so gut wie gar nichts mit.
Total unfreundliche Mitarbeiter die blöde Kommentare zu verletzen Personen anscheinend witzig finden.
Aktuell befinde ich mich Stationär hier auf Station 1. Betreut von Dr. Küster.
Auch im Op gabs nichts zu bemängeln. Alle sehr freundlich, Steril. Angst braucht man dort nicht zu haben. Es wurde alles gut erklärt. Ich war sehr zufrieden!
Das Personal ist sehr herzlich, freundlich und zuvorkommend. Ich bin ein Querschnittpatient der bei vielem Hilfe braucht. Die Zeit wird sich auch genommen ohne Hast und ohne Eile.
sehr unfreundliche krankenschwester, als wollen die dort garnicht arbeiten und wurden gezwungen dazu, man bekommt immer gemeine antworte auf die fragen, z.b "ich weiss es nicht", oder "haben sie kein geduld, obwohl man schon 2std gewartet hat. Die Ärzte haben keine ahnung, viermal war mein vater im notfall da und zweimal wurde er ohne untersuchung nach hause geschickt, und drittesmal haben die auch nix hingekriegt und jetzt das viertemal sieht genauso aus. Ich muss ehrlich sagen dass man hier den unterschied zwischen Hautfarbe merkt, weil man auch so behandelt wird, schwarze haare und dunkle hautfarbe ( freche antworte) alle andere ( Nett Freundlich)
Die Notaufnahme ist ein Witz. Um 9 geschlossen und keiner mehr da. Ärzte verstehen kein Deutsch und dann wird einem noch gesagt man solle besser nach Kassel fahren. Und genau da ist es auch besser.
Die Op-Besprechung wurde sehr ruhig, ohne Stress und sachlich durchgeführt. Sehr informativ! Alle Fragen wurden beantwortet.
Hut ab, habe lange nicht solch ein Krankenhaus gesehen, dass so kompetent und solch freundliche Mitarbeiter hat.
Alles sehr neu, hell und freundlich. Jedes Bett hat eigenen Fernseher am Bett mit Kopfhörer. Bad mit Dusche, WC und Waschbecken im Zimmer. Die Zimmer sind sehr groß.
Die Visite ist jeden Morgen. Alles kann in Ruhe geklärt und besprochen werden mit den Ärzten.
Was viele hier nebenbei kritisieren ist das Parkhaus und seine Kosten. Das Parkhaus gehört nicht dem Krankenhaus und es hat von dem Geld nichts. 1 Euro pro Stunde / maximal 8 Euro für einen ganzen Tag ist im Vergleich zu umliegenden Krankenhäusern jedoch günstig. Wiegesagt - hier bekommen die Versorgungsbetriebe und nicht das Krankenhaus das Geld.
Station 1 hat sich 5 Sterne verdient!
4 verschiedenen Abteilungen liegen wohl auf dieser Station.
Neben der falschen Diagnose, die Ich bekam (aufgrund einer zweiten falschen Studie des HNO-Arztes Böhm) behandelt diese Klinik die Patienten leider nicht gut, zumindest einige Ärzte und Krankenschwestern. Während meine 6-Tage Aufenthalt könnte ich überhaupt nicht trinken wegen eine extreme Halsentzündung, also musste ich intravenös Wasser bekommen. manchmal musste ich stundenlang warten bis ich Wasser bekommen habe, einmal war es genau 18 Stunden Wartezeit. Der verantwortliche Frau Oberarzt der Gastroenterologie sagte nur (und ich zitiere) folgendes: "Ja, es tut mir leid dass das passierte, aber machen Sie sich keine Sorgen, niemand stirbt, weil er für einen Tag kein Wasser gekriegt hat". Ich denke, das beschreibt deutlich, was ich sehe. Ein anderer Frau Doktor aus Rumänien ( kann Ihre Name mich nicht erinnern) wurde gerade sehr wütend, weil ich mich höflich weigerte, ein Medikament zu nehmen, das ich nicht brauchte. Ich habe kurz zuvor wegen des Verzehrs der vielen Medikamente, die ich verschrieben bekommen habe, eine schwere Erbrechensreaktion, und sie bestanden darauf, mit ihnen fortzufahren, OHNE irgendeinen Beweis dafür, dass der Erreger da war. Es gab doch Laboranalysen zur Verfügung, die die Abwesenheit von Bakterien (Streptococcus und anderen) und Pilze bestätigen, aber Sie glaubte es nicht. Diese Analysen wurden noch mal gemacht und waren noch mal NEGATIV. Besonders falsch war es, Dr. Böhm noch mal zu konsultieren, der nach der zweiten Bestätigung, dass ich keine Infektion habe, mehr Antibiotika verschreiben wollte. Ich habe ihn nein gesagt, und wurde aus der Diagnose/ Behandlung entfernt. Jetzt wurde bestätigt, dass meine Erkrankung war tatsächlich autoimmune. Diese Leute könnten mich haben vielleicht umgebracht, und ich bin froh, dass ich schnell nach Göttingen versetzt werde, etwas dass ich selber fragen müsste.
Wenn man Schmerzen hat, was offensichtlich erkennbar ist, wird noch ein dummer Spruch gemacht, dass die Verletzung ja noch nicht so alt sei. Soll ich ne Woche warten wenn ich am Verbluten bin? Warten bis es aufhört oder besser wird?