Finanzamt Hamburg Hansa — Buchhaltung in Hamburg Mitte Hamburg
Adresse und Telefon Finanzamt Hamburg Hansa
Kunden-Bewertung Finanzamt Hamburg Hansa
Kontakte
Karte und Verkehr um Finanzamt Hamburg Hansa
Öffnungszeiten
- Montag : 08:00–14:00 Uhr
- Dienstag : 07:00–14:00 Uhr
- Mittwoch : 08:00–14:00 Uhr
- Donnerstag : 08:00–18:00 Uhr
- Freitag : 08:00–12:00 Uhr
- Samstag : Geschlossen
- Sonntag : Geschlossen
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Finanzamt Hamburg Hansa
Finanzamt Hamburg Hansa ist deutsche Buchhaltung basiert in Hamburg Mitte Hamburg, Freie und Hansestadt Hamburg. Vollständige Adresse: Steinstraße 10, 20095 Hamburg, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Finanzamt Hamburg Hansa mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Finanzamt Hamburg Hansa offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Finanzamt Hamburg Hansa
Dabei lagen der Rechtsbehelfsstelle die gleichen Belege vor, die bereits seit sechzehn Monaten Frau E. im Original auf Papier vorlagen !
b.) Es existieren Emails, in denen die Belege bereits vor sechzehn Monaten - als Zweitschrift zusätzlich zu den Originalen - an Frau E. gesandt wurden.
Er ist vor allem regelwidrig, denn sie beachtet nicht die in § 152 AO genannten Ermessenskriterien. Der Zweck des Verspätungszuschlags findet sich in seiner Eigenschaft als besonderes finanzielles Druckmittel gegen Steuerpflichtige mit präventivem Charakter zur Sicherung einer zügigen Veranlagung. Diese wurde allerdings einseitig von Frau E. erheblich - um sechzehn Monate -verschleppt. Während der letzten Jahre haben wir acht Mal vergeblich schriftlich Bescheide für 2012 ( korrigiert ) und 2013 angefordert, da wir gegenüber Behörden und Darlehensgebern aktuelle und korrekte Bescheide dringend vorzulegen haben ! Auf Anforderungen von Frau E. bezüglich angeblich fehlender Belege haben wir unverzüglich reagiert. Die Verzögerung ist also in keinem Punkt uns anzulasten.
Dies u.a. wegen Duplikate-Nachreichung angeblich nicht eigereichter Belege. Diese Falschbehauptung von Frau E. ist inzwischen widerlegt.
Dies hat zu einem vollkommen unangemessenen Aufwand bezüglich unseres mittelständischen Familieneinkommens für alle Beteiligten geführt :
- Kosten für Arbeitszeit, Schreibmaterial, Gebühren, …
Vielen Dank an das gesamte Personal für mich helfen
- 152 geschriebene Korrespondenzseiten zwischen Finanzbehörde-/amt, Rechtsanwältin, Darlehensgebern, Ärzten.
2. Der von Frau E. festgesetzte „Verspätungszuschlag“ i.H.v. € 107,00 bedeutet nicht nur eine unangemessene Härte, da wir an der Verspätung des Steuerbescheids schuldlos sind und wir bereits erhebliches Ungemach und Kosten deswegen erleiden mußten :
Sehr nette und freundliche Mitarbeiter in Finanzamt. Nehmen sich Zeit und Geduld für die Kunden.
Wir sind Leidtragende jahrelang verspäteter und z.T. vorsätzlich falscher Bescheide: 1. Per Bescheid vom 12.08.2015 erkennt die Rechtsbehelfsstelle, dass unser Einkommen von der Finanzamt-Mitarbeiterin Frau E.
Wartezeit und Bearbeitungszeit am Montag um 9 Uhr insgesamt nur 10 Minuten!
um € 4.976,00 (!!) falsch zu unserem Nachteil berechnet wurde.
Da Frau E. ausreichende fachliche Kompetenz unterstellt wird, liegen hier offensichtlich persönliche Motive vor, Rechnungen, Zahlungsbelege und Darlehenszinsbescheinigungen regelwidrig nicht anzuerkennen. Dies ergibt sich auch aus ihren bereits gerügten Äußerungen : „Das sehe ich mir nicht an.“
3. Es ist sowohl 2012, als auch 2013 wegen Frau E. Anweisung ( an Herrn G.) bzw. Ihrer eigenen Sachbearbeitung unser Einkommen vorsätzlich – also wider besseres Wissen -um tausende Euro falsch berechnet worden.
a.) eben diese angeblich nicht vorhandenen Belege wurden mir am 24.07.2015 zurück übergeben und vor Zeugen dem Umschlag entnommen.
- Unzählige Telefonate
5 Monate für einen einfachen Steuerbescheid, den ich wie jedes Jahr anfechten muss, da wie immer falsch berechnet.
Die Sachbearbeiterin war sehr freundlich.
Per Bescheid vom 12.08.2015 erkennt die Rechtsbehelfsstelle unseren Einspruch bezüglich des von Frau E. festgesetzten „Verspätungszuschlags“ an und streicht diesen vollständig !
Beweis: