Freundeskreis Wolfgang Borchert Gymnasium — Schule in Halstenbek
Adresse und Telefon Freundeskreis Wolfgang Borchert Gymnasium
Kunden-Bewertung Freundeskreis Wolfgang Borchert Gymnasium
Kontakte
Karte und Verkehr um Freundeskreis Wolfgang Borchert Gymnasium
Öffnungszeiten
- Montag : 07:00–22:30 Uhr
- Dienstag : 07:00–22:30 Uhr
- Mittwoch : 07:00–22:30 Uhr
- Donnerstag : 07:00–22:30 Uhr
- Freitag : 07:00–22:30 Uhr
- Samstag : Geschlossen
- Sonntag : Geschlossen
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Freundeskreis Wolfgang Borchert Gymnasium
Freundeskreis Wolfgang Borchert Gymnasium ist deutsche Schule basiert in Halstenbek, Freie und Hansestadt Hamburg. Vollständige Adresse: Bickbargen 111, 25469 Halstenbek, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Freundeskreis Wolfgang Borchert Gymnasium mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Freundeskreis Wolfgang Borchert Gymnasium offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Freundeskreis Wolfgang Borchert Gymnasium
Wenn ihnen der Abischnitt ihrer Kinder wichtig ist, dann rate ich Ihnen von dieser Schule eindeutig ab!
Es ist traurig zu sehen, dass diese Schule ihren Schülern keine Hilfe auf dem Weg in die Zukunft leistet, sondern den Schülern stattdessen Steine in den Weg legt.
Abgesehen von der erschreckenden Subjektivität, die Lehrer an den Tag legen, muss außerdem gesagt werden, dass die Schüler täglich Ausfälle haben und kein Unterricht stattfindet.
Es weht hier auf jeden Fall starker Gegenwind.
Das Wolfgang-Borchert-Gymnasium ist somit nicht für Schüler zu empfehlen, die einen bestmöglichen Schnitt erreichen wollen, um künftig bessere Chancen zur Weiterbildung besitzen zu können.
Die Notenvergabe dieser Schule und der Beamten ist befremdlich subjektiv und wirft die Frage auf, inwieweit eine Schule die Zukunft der jungen Generation beeinflussen darf. Grundsätzlich wird bei Unsicherheit der Notenvergabe lieber schlechter bewertet.
Die Noten der Kinder stehen und fallen je nach Lehrkraft. Seit wann bestimmt die Lehrersympathie für einen Schüler bzw. die subjektive Auffassung das Abitur und nicht die erbrachte Leistung?
Ist dies vielleicht eine Genugtuung für Unzufriedenheit?