Kreidemuseum Rügen — Museum in Gummanz Sagard
Adresse und Telefon Kreidemuseum Rügen
Kunden-Bewertung Kreidemuseum Rügen
Kontakte
Karte und Verkehr um Kreidemuseum Rügen
Öffnungszeiten
- Montag : Geschlossen
- Dienstag : 10:00–16:00 Uhr
- Mittwoch : 10:00–16:00 Uhr
- Donnerstag : 10:00–16:00 Uhr
- Freitag : 10:00–16:00 Uhr
- Samstag : 10:00–16:00 Uhr
- Sonntag : 10:00–16:00 Uhr
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Kreidemuseum Rügen
Kreidemuseum Rügen ist deutsche Museum basiert in Gummanz Sagard, Land Mecklenburg — Vorpommern. Vollständige Adresse: Gummanz 3A, 18551 Sagard, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Kreidemuseum Rügen mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Kreidemuseum Rügen offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Kreidemuseum Rügen
Das Museum wird auch für Kinder ab ca. 9 Jahren geeignet sein.
Was für mich neu war, dass es Heilkreide gibt, die wie Heilerde verwendet wird. Also gut gegen Hautunreinheiten und anderes. Genaueres erfährt man in der Ausstellung.
Sehr informatives kleines gut gemachtes
Ein kleines, sehr modernes, interaktives, multimediales Museum in idyllischer Lage mit sehr freundlichen Mitarbeitern.
Museum
Ein richtiges Schätzchen unter den Museen. Unbedingt anschauen!
Fazit: Nettes Museum, wenn man in der Nähe ist, sollte man es ruhig besuchen. Weite Anfahrt lohnt sich aber meiner Meinung nach nicht.
Man kann auch im Museum Kreideprodukte kaufen.
Vorsicht: Bei Regenwetter ist der Weg äußerst matschig und rutschig.
Kleines, liebevolles Museum. Alles zum Thema Kreide, sehenswert und interessant. Schöne Ausstellung.
Es gibt eine Ausstellung drinnen und eine draußen, die die alten Arbeitsgeräte zeigt.
Ein kleines, liebevoll eingerichtetes Museum. Es gibt nicht viele Exponate zu besichtigen, aber die ausgestellten Objekte sind sehr interessant. Die Beschreibung ist gut. In der Hauptsache sind es Fossilien und Kreideprodukte. Ein kleiner Kinosaal mit Filmen über die Kreidegewinnung im Wandel der Zeit ist ebenfalls vorhanden. Den Abschluss bildet ein kurzer Wanderweg zu einem Aussichtspunkt, von dem aus man eine kleine Kreidehalde sieht und einen sehr schönen Blick über die Landschaft hat.
In diesem Museum erfährt man, wie Kreide entstanden ist und wie diese abgebaut und verarbeitet wird und wurde. Das fängt an mit der Drift der Kontinente über die Millionen von Jahren, geht über die versteinerten Tiere in der Kreide und über die historische Verarbeitung von Kreide und deren nutzen für den Menschen.