Ev Gymnasium Doberlug Kirchhain — Schule in Doberlug Kirchhain
Adresse und Telefon Ev Gymnasium Doberlug Kirchhain
Kunden-Bewertung Ev Gymnasium Doberlug Kirchhain
Kontakte
Karte und Verkehr um Ev Gymnasium Doberlug Kirchhain
Öffnungszeiten
- Montag : 07:30–14:10 Uhr
- Dienstag : 07:30–14:10 Uhr
- Mittwoch : 07:30–14:10 Uhr
- Donnerstag : 07:30–14:10 Uhr
- Freitag : 07:30–14:10 Uhr
- Samstag : Geschlossen
- Sonntag : Geschlossen
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Ev Gymnasium Doberlug Kirchhain
Ev Gymnasium Doberlug Kirchhain ist deutsche Schule basiert in Doberlug Kirchhain, Land Brandenburg. Vollständige Adresse: Str. der Jugend 11, 03253 Doberlug-Kirchhain, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Ev Gymnasium Doberlug Kirchhain mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Ev Gymnasium Doberlug Kirchhain offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Ev Gymnasium Doberlug Kirchhain
Danke für die ganz besonderen Musical-Erlebnisse "Königin Ester und Luther". Ich habe sie sehr genossen. Besonders Eure musikalische Vielfalt und Euer Schauspieltalent sind umwerfend und haben das Publikum mitgerissen. In diesem Jahr hat mich die gemeinsame Aufführung von Schüler und Lehrer sehr positiv berührt und überrascht. Macht weiter so.
Das Musical von Luther hat mir besonders gut gefallen.
Das Evangelische Gymnasium - als Teil der Schulgemeinschaft Niederlausitz gGmbH - möchte Schule (fern vom Beamtentum) gestalten. Die Ganztagsschule verfügt über ein junges, begeisterungsfähiges Lehrerkollegium. Lehrer und Lehrerinnen arbeiten eng mit SchülerInnen und Eltern, um die Interessen und Stärken Ihres Kindes zu fördern. Neben dem Kennenlern-Camp für 7. Klässler gibt es zahlreiche AG's, Elternabende, außerschulische Veranstaltungen und Schüleraustausche. Zudem investiert die Schulgemeinschaft in interaktive Lernkonzepte, um die Medienkompetenz Ihres Nachwuchses zu fördern und um den Anforderungen des sich verändernden Arbeitsmarktes gerecht zu werden.