Verband Der Annenfriedhöfe Dresden — Friedhof in Cotta Dresden
Adresse und Telefon Verband Der Annenfriedhöfe Dresden
Kunden-Bewertung Verband Der Annenfriedhöfe Dresden
Kontakte
Karte und Verkehr um Verband Der Annenfriedhöfe Dresden
Öffnungszeiten
- :
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Verband Der Annenfriedhöfe Dresden
Verband Der Annenfriedhöfe Dresden ist deutsche Friedhof basiert in Cotta Dresden, Freistaat Sachsen. Vollständige Adresse: Kesselsdorfer Str. 29, 01159 Dresden, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Verband Der Annenfriedhöfe Dresden mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Verband Der Annenfriedhöfe Dresden offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Verband Der Annenfriedhöfe Dresden
Sehr schöner Friedhof, habe des öfteren hier Dienstlich zu tun und finde auch die Stellungnahme und Aufklärung von Frau Schink zu einigen Kommentaren sehr gut.
Das hat sich in den letzten Jahren sehr verändert.
Fundierte Kritik nehmen wir aber darüber hinaus gerne an. Ich schaue hier nur selten rein, für einen direkteren Draht kann gern das Kontaktformular auf unserer Internetseite www.annenfriedhof-dresden.de genutzt werden.
Ansonsten muß ich sagen, ist er wirklich gepflegt und ich finde es toll, daß für die Tiere (Eichhörnchen, Vögel, Igel ... ) ein Rückzugsort im hinteren Teil geschaffen wurde. Auch wenn dieser etwas verwildert ist. So ist nun mal die Natur :D
Mich stören hier einige Kommentare sehr. In erster Linie: ein schöner Park, es ist KEIN Park, sondern ein Friedhof auf dem man seine Liebsten beerdigt hat und „besucht“ und dabei trauern möchte.
Zum 3. die Mütter in letzter Zeit immer mehr mit Kinderwagen und Kleinkindern, die wirklich oftmals sehr laut sind.
Das finde ich absolut unpassend und in der Trauer sehr störend, denn an so einem Ort erwarte ich Ruhe. Darüber denken diese Besucher offensichtlich überhaupt nicht nach. Und Fahrrad fahren finde ich dann schon gar nicht schön.
Und da bin ich der Meinung, sollte es ein Ort der Stille sein und zum trauern. Und nicht zum spazieren oder „stören der Totenruhe“.
Es ist auffällig, dass sehr viele Bewertungen dazu gekommen sind, seit der Zugang am Badweg geöffnet ist. Ich habe hier bei einigen Kommentaren den Eindruck, dass es sich um Spaziergänger handelt, die vorrangig im hinteren Teil des Friedhofs unterwegs waren. In diesem Teil befindet sich ein großer verwilderter Bereich, den wir in seiner Form aus dreierlei Gründen so erhalten: 1. Ist dieser Teil ein unter anderem von Vögeln gut frequentiertes Biotop. 2. Ist dieser Teil auch ein historisches Andenken an den Zustand, in dem bis zur Wende der Großteil des Friedhofs war. 3. Ist der gesamte südliche und westliche Bereich teil- oder ganz geschlossen. Das heißt, dass in diesen Bereichen keine neuen Gräber mehr vergeben werden und irgendwann nicht mehr als Bestattungsfläche genutzt werden sollen.
Die Kommentare, dass der Friedhof verwildert oder ungepflegt sei, halte ich daher für irreführend und etwas unfair (sollten sie auf den hinteren Bereich bezogen sein).
Interessenten für den Erwerb einer Grabstelle bei uns erhalten durch solche Kommentare den Eindruck unser Friedhof sei ungepflegt, was auf die genutzten Abteilungen so (in meinen Augen) nicht zutrifft.
Und zu guter Letzt: das doch öfter Blumen vom Grab geklaut werden, hier habe ich einen Angestellten schon mal angesprochen und bekam als Antwort: „Das wissen wir, können aber nichts machen“.
Wenn mam mal etwas Ruhe sucht, bietet sich der Annenfriedhof für einen Spaziergang an.
Im Endeffekt finde ich es nicht schön, daß viele denken hier einen Park vor sich zu haben und somit die Ruhe der Trauernden stören in meinen Augen. Denn es ist immer noch ein FRIEDHOF.
Als Friedhofsverwalterin des Neuen Annenfriedhofs möchte ich mich zu einigen Kommentaren hier gerne zu Wort melden:
Die Anlage finde ich sehr schön und gepflegt, auch den hinteren Teil. Wer zu einem Grab möchte, kommt dort hinten gar nicht hin. Es kostet alles sehr viel Geld und Mitarbeiter wird es auch dort nicht unendlich geben. Mancher wirkliche nur Park ist viel mehr verwildert. Wenn es jemand so verwildert findet, muß er ja dort nicht spazieren gehen oder kann den Friedhof mit einer Zuwendung unterstützen.
Zum 2. stört es mich, daß viele denken hier joggen zu können und dabei einen umrennen. Genauso ist es mit Radfahrern oder rücksichtslosen Autofahrern, die bis fast vor die Grabstätte fahren und dabei noch gerne drängeln, wenn jemand auf dem Weg läuft zum Grab der Angehörigen.
Vielen Dank!
Meine Omi liegt seit 2004 in einem sehr schönen Gemeinschaftsgrab. Nun war ich auf der Suche nach einer schönen Stelle für einen nahen Angehörigen. Dabei ist mir aufgefallen, daß offensichtlich viele junge Mütter oft auch 2 mit ihren Babys oder Kleinkindern den Friedhof als Spazierweg wählen. Sie unterhalten sich zum Teil mehr als laut und wenn Kleinkinder dabei sind, springen sie rum wie auf einem Spielplatz mit der entsprechenden Lautstärke.