Medical Park Chiemseeblick Fachklinik Für Psychosomatik — Gesundheit in Chiemseepark Felden Bernau Am Chiemsee
Adresse und Telefon Medical Park Chiemseeblick Fachklinik Für Psychosomatik
Kunden-Bewertung Medical Park Chiemseeblick Fachklinik Für Psychosomatik
Kontakte
Karte und Verkehr um Medical Park Chiemseeblick Fachklinik Für Psychosomatik
Öffnungszeiten
- Montag : 24 Stunden geöffnet
- Dienstag : 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch : 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag : 24 Stunden geöffnet
- Freitag : 24 Stunden geöffnet
- Samstag : 24 Stunden geöffnet
- Sonntag : 24 Stunden geöffnet
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Medical Park Chiemseeblick Fachklinik Für Psychosomatik
Medical Park Chiemseeblick Fachklinik Für Psychosomatik ist deutsche Gesundheit basiert in Chiemseepark Felden Bernau Am Chiemsee, Freistaat Bayern. Vollständige Adresse: Rasthausstraße 25, 83233 Bernau am Chiemsee, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Medical Park Chiemseeblick Fachklinik Für Psychosomatik mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Medical Park Chiemseeblick Fachklinik Für Psychosomatik offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Medical Park Chiemseeblick Fachklinik Für Psychosomatik
Die besten Erwartungen wurden übertroffen! In einer überaus schwierigen Situation hatte ich unbeschreibliches Glück, diese Klinik kennenlernen zu dürfen. In allen Bereichen kamen freundliche, sehr verständnisvolle und fürsorgliche Menschen mit Verantwortung auf mich zu. Von Anfang an war Vertrauen und Hilfe gegeben. Aus der Geborgenheit des dortigen Fachwissens und der beispielhaften Kompetenz, entstehen Problemlösungen. Mir wurde ein neuer Weg der Lebensfreude aufgezeigt.
Außerhalb der Anwendungen hat man die Möglichkeit Mitarbeiter der Co-Therapie zu erreichen. Es ist IMMER jemand da, wenn man sprechen muss oder es andere Probleme gibt. Es gibt Bereitschaftsärzte, die auch an den Wochenenden im Haus sind und der medizinische Dienst ist 24 Std da. Jedes Zimmer verfügt über eine Klingel, wo im Notfall schnell Hilfe kommt.
Die Bereitstellung des Zimmertelefons kostet 1€ am Tag, der Handyempfang ist in den Zimmer sehr unterschiedlich, oft hatte ich keinen.
Zum Einstand wurde ich sehr nett empfangen, durch die Räume geführt und alle Mitarbeiter sind sehr zuvorkommend und Hilfsbereit. Jeder Patient erhält ein weißes Din A5 Therapiebuch in das man seine Erfolge und Notizen aus den Gruppen oder Therapiestunden schreiben kann. (Super Service)
Die Einrichtung ist ein wunderbarer (!) Ort der Besinnung und des Wohlbefindens. Ich hatte stets das Gefühl in einer Oase des Wohlwollens angekommen zu sein. Nur am Abschlusstag wurde ich an den Begriff Klinik erinnert, da dann ein Abschlussbericht erstellt wurde. Ansonsten empfand ich eine angenehme "Hotelatmosphäre" mit ärztlichem Beistand und sportlichen Aktivitäten bis hin zu ruhigen Stunden des Zuhörens und herzlicher Hilfestellungen. Danke!
Man soll hier seine Erfahrungen schreiben... Also meine Erfahrungen waren durchweg positiv! Vorallem Station 5:-) viele sollten mal in ein normales Krankenhaus gehen um dann den Vergleich ziehen zu können... Im übrigen finde ich, wer sich über essen oder sonstiges Beschwerd jammert auf hohen Niveau! Für alle MA dort Daumen hoch für die hervorragende Arbeit! Alles alles Gute und jederzeit viel Geduld!
An den Wochenenden werden regelmäßig Ausflüge angeboten (Zusatzkosten). Es gibt WLAM, was nicht gerade schnell ist und dann auch noch recht kostenintensiv.
Die Akutpatienten werden zum Großteil in Doppelzimmern untergebracht, was für viele ein echtes Problem darstellt und m.E. auch mit dem Lerneffekt mit Konflikten etc. umzugehen wenig zu tun hat.
Maximilian Plamoser
Die Klinik ist aufgebaut wie ein Krankenhaus und hat auch die medizinische Versorgung eines solchen, als Patient fühlt man sich aber eher wie in einem Hotel. Es gibt viel Teppich aus, und über Feiertage wird die Klinik thematisch mit viel Liebe geschmückt.
Die Servicebereitschaft aller Mitarbeiter spricht für sich. Im Restaurant/Speisesaal wird man mit Namen angeredet und stets mit einem Lächeln begrüßt. Nur ein Ober am Tortenstand der Cafeteria hat noch etwas Nachholbedarf in Sachen Kundenbegegnungen. Dessen Humor war manchmal gewöhnungsbedürftig. Ein sehr erfolgreicher und hilfreicher Aufenthalt liegt hinter mir.