NaturParkZentrum Am Wildgehege Glauer Tal — Reisebüro in Blankensee Trebbin
Adresse und Telefon NaturParkZentrum Am Wildgehege Glauer Tal
Kunden-Bewertung NaturParkZentrum Am Wildgehege Glauer Tal
Kontakte
Karte und Verkehr um NaturParkZentrum Am Wildgehege Glauer Tal
Öffnungszeiten
- Montag : 10:00–17:00 Uhr
- Dienstag : 10:00–17:00 Uhr
- Mittwoch : 10:00–17:00 Uhr
- Donnerstag : 10:00–17:00 Uhr
- Freitag : 10:00–17:00 Uhr
- Samstag : 10:00–17:00 Uhr
- Sonntag : 10:00–17:00 Uhr
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten NaturParkZentrum Am Wildgehege Glauer Tal
NaturParkZentrum Am Wildgehege Glauer Tal ist deutsche Reisebüro basiert in Blankensee Trebbin, Land Brandenburg. Vollständige Adresse: Glauer Tal 1, 14959 Trebbin, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte NaturParkZentrum Am Wildgehege Glauer Tal mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden NaturParkZentrum Am Wildgehege Glauer Tal offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von NaturParkZentrum Am Wildgehege Glauer Tal
Der Naturlehrpfad ist nett gestaltet und sehr für einen Spaziergang mit Kindern geeignet. Besonders, wenn man den Spielplatz als Ziel in Aussicht stellt. Dieser ist einzigartig und fast ein Kunstwerk, finde ich. Daneben gibt es einen kleinen, aber schönen Wasserspielplatz zum pantschen und das Gehege mit den Schafen und Ziegen. In diesem Teil ist man mit Kindern gut aufgehoben.
Das eigentliche Wildgehege ist sehr groß, daher kann man die Tiere tatsächlich oft gar nicht oder nur aus weiter Entfernung beobachten. Allerdings ist das Gelände trotzdem sehenswert. Es ist landschaftlich sehr schön und insbesondere seine Geschichte als Truppenübungsgelände macht es spannend. Wer sich ein wenig mit solchen Anlagen auskennt, wird hier schnell viele Hinweise auf die ehemalige Nutzung erkennen.
Bin jetzt im März 2017 5 Std. dort gewesen. Tiere, wenn überhaupt, habe ich nur aus der Ferne sehen können. Sind sehr scheu und können so kaum aus der Nähe fotografiert werden.
Mann darf die Wege nicht verlassen. Wenn man sich beeilen würde, hätte man die Runde in 1 Std. hinter sich.
Sehr schönes Gelände! Für 4 Euro Eintritt hält man sich auf dem großen Rundweg etwa 4-5 Stunden auf. Direkt am Eingang standen und schon ein paar Rehe direkt auf dem weg. Dies muss jedoch nicht immer der Fall sein. Beim spazieren ist es erforderlich leise zu laufen /reden und die Blicke etwas in die Seiten vom Weg zu richten. Dann sieht man des öfteren Tiere. Gerne komme ich wieder, als Fototour sehr zu empfehlen!
Die Anlage besteht im Grunde aus zwei Teilen. Der Naturlehrpfad mit dem Informationszentrum einerseits und das Wildgehege auf dem ehemaligen Truppenübungsgelände andererseits.
Sehr schöner und preiswerter Ort. Dort kann man die Ruhe und die Natur geniessen. Und wenn man die Augen offen hält, sieht man auch sehr viele Tiere.
War ok
Aus meiner Sicht müsste man dem Gebiet einen anderen Schwerpunkt geben. Der läge nämlich im Bereich Erholung, Bildung und Ruhe, mit gelegentlicher Sichtung wilder Waldtiere. Da aber mit den Tieren die Leute angelockt werden sollen, wird es wohl öfter zu Enttäuschungen kommen.
Für Leute, die gerne im Grünen sind, ist das Gebiet aber gut geeignet. Es gibt viele Sitzgelegenheiten, auch mit schöner Aussicht auf größere Freiflächen. Leider aber gab's da auch nichts zu sehen, außer dem üblichen Grünzeug.
Die besten Aufnahmen habe ich außerhalb des Geländes von Damhirschen gemacht, durch den Zaun durch.
Ich bin etwas enttäuscht, denn unter einem Wildpark hatte ich mir etwas anderes vorgestellt. Offenbar gibt es sowieso nur Rehe, Hirsche und Schafe.