Sandskulpturen Festival In Binz — Museum in Binz
Adresse und Telefon Sandskulpturen Festival In Binz
Kunden-Bewertung Sandskulpturen Festival In Binz
Kontakte
Karte und Verkehr um Sandskulpturen Festival In Binz
Öffnungszeiten
- Montag : 10:00–18:00 Uhr
- Dienstag : 10:00–18:00 Uhr
- Mittwoch : 10:00–18:00 Uhr
- Donnerstag : 10:00–18:00 Uhr
- Freitag : 10:00–18:00 Uhr
- Samstag : 10:00–18:00 Uhr
- Sonntag : 10:00–18:00 Uhr
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Sandskulpturen Festival In Binz
Sandskulpturen Festival In Binz ist deutsche Museum basiert in Binz, Land Mecklenburg — Vorpommern. Vollständige Adresse: Proraer Chaussee 15, 18609 Binz, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Sandskulpturen Festival In Binz mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Sandskulpturen Festival In Binz offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Sandskulpturen Festival In Binz
Hingegen sind die Eintrittspreise wirklich extrem überteuert. Ein Rundgang kostet knapp 30€ (2 Erwachsene und ein Kind) und dauert ca. 10 Minuten. Auch die Anlage (Zelte & Unkraut) erscheinen sehr ungepflegt. Liebevolles Ambiente ist etwas anderes...
Die Skulpturen sind wirklich Sensationell und sehenswert. Es ist beeindruckend was man aus Sand so alles machen kann.
Sehr interessant und eindrucksvoll. 2017 istes eine super aufregende Reise durch die Musik. Sehr sehenswert. Leider hat der Weltrekord nicht geklappt.
Eintritts-u. Gastronomiepreise entsprechen nicht dem Ambiente, sonst aber o.k. Manche Sandskulpturen entsprechen nur mit viel Phantasie dem Original! Für Familien mit Kindern recht teuer !
Preis Leistung absolut nicht passend. Über 23 Euro für einen Familieneintritt ist für das gezeigte nicht gerechtfertigt und 1Euro parken extra oben drauf ..... und am Ende wird man noch durch einen Büchermarkt gezwungen. Mit Kinder waren wir in 10 min. durch. Es gibt bessere Sehenswürdigkeiten für diese Summe. Die Kunstwerke selbst sind gut, das Thema heuer hat aber leider nicht viel hergegeben.
Wir würden hier nicht wieder her fahren.
Verkehrsgünstig gelegen lockt die touristische Attraktion noch bis Oktober die Besucher ein. An der Kasse sind paar Euronen zu lassen um die Sandskulpturen, die die Figuren aus der Rock-, Pop- und Schlagergeschichte abbilden, zu lassen. Und es sind nicht gerade weniger. Familien, die die Ausstellung mit Kindern besuchen, können den Nachwuchs im Sand die Figuren nachbauen lassen. Das Zelt in dem die Figuren zu bewundern schützt nicht nur die Skulpturen vor dem Regen. Wer will kann auch die aus Sand gebaute Burg, die von einem Drachen vereinnahmt wird, in Augenschein nehmen. Schade dass der Versuch die höchste Sandburg zu bauen nicht geglückt ist. Es ist dennoch schön zu sehen was die Künstler gewagt haben.