Fahrrad Krause — Radladen in Bezirk Tempelhof Schöneberg Berlin
Adresse und Telefon Fahrrad Krause
Kunden-Bewertung Fahrrad Krause
Kontakte
Karte und Verkehr um Fahrrad Krause
Öffnungszeiten
- Montag : 10:00–19:00 Uhr
- Dienstag : 10:00–19:00 Uhr
- Mittwoch : 10:00–19:00 Uhr
- Donnerstag : 10:00–19:00 Uhr
- Freitag : 10:00–19:00 Uhr
- Samstag : 09:00–14:00 Uhr
- Sonntag : Geschlossen
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Fahrrad Krause
Fahrrad Krause ist deutsche Radladen basiert in Bezirk Tempelhof Schöneberg Berlin, Land Berlin. Vollständige Adresse: Mariendorfer Damm 34, 12109 Berlin, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Fahrrad Krause mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Fahrrad Krause offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Fahrrad Krause
Habe mein Fahrrad zur Reparatur abgegeben. Der im Vorgespräch genannte Preis war im nachhinein teurer obwohl keine zusätzlichen Teile verbaut wurden. Bei dem Stundenlohn müssten Ingenieure an dem Fahrrad arbeiten. Die Mitarbeiter wussten bei der Abholung nicht mal den Namen bzw die Produktnummer der neuen Teile. Es wurden mir auch keine Alternativen Teile angeboten. Die Reparatur bewerte ich mit einer 3, hätte auch jeder andere Fahrradladen hinbekommen. Mit schlechtem Gefühl habe ich mein Fahrrad auf Grund Zeitmangels hier reparieren lassen. Hätte ich mal besser sein gelassen. Kann den Fahrradladen nicht weiter empfehlen.
Ich kann nicht klagen, Terminierung und Umsetzung genau wie angekündigt. Nur Preise für Bereifung fand ich sehr hoch. Hatte meine Räder bereits zum zweiten Mal zum Wintercheck
Hab mir ein e-bike bei Krause gekauft und fühlte mich dort sehr gut aufgehoben.
Wenn ich schon beim Fachhändler zum höheren Preis kaufe, dann erwarte ich aber bei Problemen eine kulante Lösung. Innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungszeit von zwei Jahren Beanstandungen wegen Defekten an Bauteilen mit dem Argument "ist halt ein Verschleißteil" abzuwimmeln, kommt beim Kunden gar nicht gut an. Beim Discounter Stadler heißt es "innerhalb der ersten zwei Jahre nach dem Kauf kriegen Sie alles, was nicht auf einen Unfall oder eine sonstige Beschädigung zurückzuführen ist, auf Gewährleistung oder auf Kulanz kostenfrei ersetzt". Meine Erfahrung bestätigt das. Das würde ich von einem Fachhändler umso mehr erwarten.
Der Chef selbst ist ein arroganter Typ, dem Kundenfreundlichkeit ein Fremdwort ist. Mit sich reden lassen geht nicht, will er nicht, haut einfach nach hinten ab und lässt den Kunden stehen. Geld bekam ich nicht wieder (Studentin) - Nie wieder! Werde auch Familie und Freunden von dem ***Laden abraten.
Der Chef ist ein cholerisches ***
Jetzt, ca. 5 Monate nach dem Kauf, brach eine Pedale ab. Wieder eine Diskussion, ob diese Pedale denn nun auf Gewährleistung ausgetauscht wird oder ich sie etwa bezahlen muss. Als erstes wurde mir der Kauf einer höherwertigen Pedale wärmstens empfohlen. Als ich auf einem Austausch auf Gewährleistung beharrte, wurde mir lustlos ohne große Sorgfalt eine billig wirkende Plastikpedale (wenigstens im Satz) montiert. Guter Service sieht bei mir anders aus. Zumal hier mit einem Einzelfachhändler geworben wird und es sich nicht um einen Kauf im Baumarkt zum Billigpreis handelt. Zubehör würde ich bei Fahrrad Krause nicht kaufen, da im Verhältnis zu großen Händlern wie Stadler oder Radhaus oder gar zu Internetangeboten die Preise deutlich zu hoch sind.
Fazit: Besser mal woanders gucken, ob der Service und das Preis/Leistungsverhälnis dort nicht besser ist als bei Fahrrad Krause.
P.S.: Die Antwort vom Inhaber bestätigt leider den nicht ganz so guten Eindruck des Geschäfts. Er räumt ein, dass seine Preise deutlich höher sind als bei Stadler und beim Internetkauf. Was soll ich als Kunde daraus für Schlüsse ziehen? Nahe liegt es, dann nicht bei Krause, sondern bei der preiswerteren Konkurrenz zu kaufen.
Konkret habe ich im Dezember 2016 dort ein neues Fahrrad gekauft, das 599,- Euro kostet. Die erste Inspektion fand nach ca. drei Monaten und eher geringer Fahrleistung im Winter statt und ist kostenlos. Der Bremszug hinten war stark gelockert. Der Mechaniker konnte die Bremse nicht durch bloße Einstellarbeiten fest ziehen und fing mit mir eine längere Diskussion an, ob ich die erforderlichen neuen Bremsbeläge nun bezahlen muss oder sie auf Gewährleistung oder meinetwegen auch auf Kulanz ersetzt werden. Das fand ich für einen vermeintlichen Fachhändler schon etwas armselig. Nach einem Neukauf müsste der Austausch eines solchen Artikels, der im Einkauf unter 5,- Euro kostet, doch ohne Diskussion als Serviceleistung erfolgen.
Einen Tag vorher sagt mir sein Angestellter, dass ein Umtausch (nur ein Sattelbezug) möglich ist. Ist es auch, aber nur gegen einen Gutschein und das hat der Angestellte mal eben schön verschwiegen.
Zwei Sterne gibts für die recht freundlichen Mitarbeiter und deren Kompetenz in Sachen Fahrrädern. Mehr aber leider auch nicht, weil der Service unterdurchschnittlich ist und die Preise hoch erscheinen.