Das Futterhaus Berlin GmbH Co KG — Zoohandlung in Bezirk Reinickendorf Berlin
Adresse und Telefon Das Futterhaus Berlin GmbH Co KG
Kunden-Bewertung Das Futterhaus Berlin GmbH Co KG
Kontakte
Karte und Verkehr um Das Futterhaus Berlin GmbH Co KG
Öffnungszeiten
- Montag : 09:00–20:00 Uhr
- Dienstag : 09:00–20:00 Uhr
- Mittwoch : 09:00–20:00 Uhr
- Donnerstag : 09:00–20:00 Uhr
- Freitag : 09:00–20:00 Uhr
- Samstag : 09:00–20:00 Uhr
- Sonntag : Geschlossen
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Das Futterhaus Berlin GmbH Co KG
Das Futterhaus Berlin GmbH Co KG ist deutsche Zoohandlung basiert in Bezirk Reinickendorf Berlin, Land Berlin. Vollständige Adresse: Oraniendamm 10, 13469 Berlin, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Das Futterhaus Berlin GmbH Co KG mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Das Futterhaus Berlin GmbH Co KG offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Das Futterhaus Berlin GmbH Co KG
Seit einem Umbau vor ca. ein oder zwei Jahren (ich war inzwischen nur noch selten beim Futterhaus), sind die Gehege auf ca. 1/3 der ehemaligen Fläche zusammengeschrumpft. Die Tiere stehen mitten in einem der Laufgänge, die Außenwände komplett verglast. Aufgrund von Platzmangel stehen nur noch 2 Häuschen drin.
Das einzige, das ich tun kann, ist andere darüber auszuklären, dass beim Futterhaus in Waidmannslust mehr "Schein als Sein" vorhanden zu sein scheint.
Und, was für mich persönlich der Oberhammer ist: Einer der vier Böcke, die ich damals im Futterhaus gekauft hatte, ist bereits nach 1,5 Jahren an Leukose (Lymphknotenkrebs) verstorben, sein Bruder hat letzte Woche Donnerstag leider dieselbe Diagnose erhalten. Wenn man sich im Internet nach Ursachen und Ansteckungswegen der Krankheit durchliest, findet man fast überall die gleiche Ursache: Eine Ansteckung findet bereits im Mutterleib statt. Das bedeutet, dass ein krankes Weibchen oder zumindest eine Trägerin des Virus für die Zucht verwendet worden ist. Meiner Meinung nach ein vollkommen untragbarer Zustand. Dafür kann ich einfach keine Empfehlung mehr aussprechen. Mein Meerschweinchen muss gleichzeitig Antibiotika, Cortison und Schmerzmittel einnehmen und das täglich. Also kommt zusätzlich zu der Krankheit auch noch das tägliche Einfangen dazu, was für das Tier ebenfalls Stress bedeutet. Und selbstverständlich bedeutet das für mich hohe Tierarztkosten. Ich hoffe, die anderen beiden Böcke haben diesen Virus nicht auch in sich.
Jedoch kann sich so ein Laden leider auch zum Schlechten verändern.
Bisher hatte ich einigen Bekannten leider empfohlen, dass sie doch mit gutem Gewissen beim Futterhaus in Waidmannslust Lebendtiere holen könnten. Es sei eine "andere Zoohandlung, die sich endlich mal für das Tierwohl einsetzt". Und über einen langen Zeitraum hinweg stimmte das meiner Meinung nach auch. Die Gehege für viele der Lebendtiere, besonders Meerschweinchen und Kaninchen, waren riesig.
Ach ja, was ich jetzt auch schon öfter bei Mitarbeitern vor Ort miterleben konnte, auch damals, als ich die vier Böcke holte: Sie garantieren dem Käufer nicht das Geschlecht der Tiere. Sie sagen, sie seien sich zwar sehr sicher, dass das Tier auch wirklich männlich/weiblich sei, aber dass man das bei so kleinen Tieren nicht eindeutig sagen könne und man sich somit nicht beschweren kann, wenn das Geschlecht dann doch nicht stimmt und man auf einmal jede Menge Nachwuchs im Gehege hat. Aber vermutlich würde das Futterhaus diesen Nachwuchs gerne zurücknehmen, schließlich könnte man damit ja auch noch Geld verdienen.
Gutes Sortiment
Freundliches hilfsbereites Personal. Gute Auswahl.
Alles für dein Tier !
Am liebsten würde ich vom Futterhaus die TA-Kosten einfordern, aber der Nachweis, dass ich die Meeris dort gekauft habe, dürfte schwierig werden. Auf dem Kaufverstrag steht schließlich nur "2 Meerschweinchen", keine Rasse, keine Fellfarbe, kein Wiedererkennungsmerkmal. Noch nicht einmal das Geschlecht steht drauf. Und gechipt werden Meeris ja leider auch nicht, sonst könnte man es noch mit irgendeiner Nummer beweisen.
Und während ich früher, als ich vor 4,5 Jahren meine Meerschweinchen beim Futterhaus holte, noch sehr gut beraten wurde und mir gesagt wurde, dass Meeris nicht alleine gehalten werden dürfen und man ihnen Gemüse füttern soll, sieht das heute schon ganz anders aus. Ich habe beobachten können, wie Familien mit kleinen Kindern sich EIN Meeri holen wollten und ihnen die ganzen klischeehaften "Zoohandlungs-Müllprodukte" präsentiert wurden. Trockenfutter, was für Meeris überwiegend ungeeignet ist, wenn es Extrazucker oder Getreide enthält und natürlich die winzigen Käfige.
Kaufe seit ca. 10 Jahren alles für meine Aquarium- Fische - stets große Auswahl an Zierfischen aller Art - fachkundiges und freundliches Personal - vielseitiges Zubehör - auch alles für Hund, Katze und Nager.
Sehe freundliches und Hilfsbereites Personal. Grosse Auswahl und alles schön Übersichtlich.