TSV Berghausen — Stadion in Berghausen Pfinztal
Adresse und Telefon TSV Berghausen
Kunden-Bewertung TSV Berghausen
Kontakte
Karte und Verkehr um TSV Berghausen
Öffnungszeiten
- :
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten TSV Berghausen
TSV Berghausen ist deutsche Stadion basiert in Berghausen Pfinztal, Land Baden-Württemberg. Vollständige Adresse: Am Stadion 6, 76327 Pfinztal, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte TSV Berghausen mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden TSV Berghausen offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von TSV Berghausen
Erneute Auslagerung des Turnbetriebes auf den Hopfenbergplatz und Erstellung einer Gerätehütte.
Die TSV Basketball Abteilung wählt einen neuen Abteilungsleiter (Benjamin Saj) und zum ersten Mal finden in diesem Jahr das The Cage Streetballturnier, das Roland-Geggus Gedächtnis Turnier und die Bearenthal Jungendfreizeit statt.
1970
Einweihung der neuen Gymnastikhalle mit Kraftraum.
1946
Spaltung in TV Berghausen und Turnerbund Germania.
1945 TV
100 jähriges Jubiläum unter dem Motto "100 Jahre aktiv".
Auflösung des Vereins durch die Besatzungsmächte.
Als am 1.Juli 1890 mutige und beherzte Männer den TV gründeten, um nach Jahn'schen Ideen Leibesübungen zu betreiben, ohne jegliche Unterstützung von Seiten der Gemeinde oder sonstigen Behörden, dann muß man diesen "Mannsbildern" wahren Idealismus bescheinigen. Gott sei Dank sind diese Menschen nicht ausgestorben, sie gibt es heute noch. Das Ergebnis ist eine ideal gelegene eigene Sportstätte, hoffentlich auch unsere stetige Bleibe, zum Wohle des Vereins und seiner aktiven und passiven Mitglieder.
Doch weit gefehlt, das politische Geschehen veränderte einiges, Auflösung des Vereins und Enteignung des Platzes am Hopfenberg.
Chronik des TSV Berghausen
Schon in die Jahre gekommene Halle. Umkleiden sehr dunkel, niedrige Decke. Höhlenartig. Halle etwas schmuddelig.
Halleneinweihung durch den TSV.
1890
2012
1999
26.1.83
1965
Dieses Jahr war ein Wendepunkt in der Geschichte des Vereins. Der Platz, die Halle und Wirtschaftsgebäude sollen nach vorliegenden Plänen in das bis 1972 zu erstellende Bildungszentrum einbezogen werden, wie später dann auch in der Festschrift zum 80 jährigen Jubiläum zu lesen war.
Einführung des Basketballspiels.
1972
1955
Unser Tauschpartner, die Gemeinde, verpflichtete sich, unser neues Vereinsvermögen, Halle, Wirtschaftsgebäude und Wohnung in einer bestimmten Größe dem Verein bis 30. April zu übergeben.
Geburtstagsfeier unter dem Motto "60 Jahre Turnen in Berghausen".
1947
50 Jahr Abteilung Basketball! Mit dem "Watzmann" und Jubiläumsabend wird das Jubiläum gebührend gefeiert.
Abschluß des notariellen Grundstücktauschvertrages mit der Gemeinde.
1895
1. Juli Gründung des TV Berghausen.
30.4 /1.5. 1983
Am 16.2. 1946 Zusammenschluß zum Vereinigten Turn- und Sportverein Berghausen 1890 e.V.
Die Standorte beider Vereine im Freien wurden in der Folgezeit öfter gewechselt.
1990
75-Jahrfeier mit internationalen turnerischen Begegnungen.
Am 16. Februar wurde dann vor dem Amtsgericht Karlsruhe-Durlach eine öffentliche Urkunde über einen Tauschvertrag zwischen der Gemeinde Berghausen und dem TSV unterzeichnet.
Mit der Erwerb von Gelände am Fuße des Hopfenberges und im ehemaligen "Gänshang" an der Roßweide glaubten die beiden Vereine endgültige Standorte gefunden zu haben.
25.3.83
Am 31.3.1933 erfolgte die Grundsteinlegung für den Bau der Turnhalle auf vereinseigenem Gelände in der heutigen Schloßgartenstraße.
1933 TV
2011
Schöne Sportanlagen
1933 TG
In den folgenden Jahren bemühten sich beide Vereine um Gelände zur Ausübung ihres Sports im Freien.
Offizielle Übergabe von Halle und Haus von der Gemeinde an den TSV.
Grund: Differenzen wegen der Teilnahme am Turnfest in Straßburg.
Einweihung eines neu errichteten Platzes, verbunden mit der 65-Jahrfeier.
1961
1950