Federseemuseum — Museum in Bad Buchau
Adresse und Telefon Federseemuseum
Kunden-Bewertung Federseemuseum
Kontakte
Karte und Verkehr um Federseemuseum
Öffnungszeiten
- Montag : Geschlossen
- Dienstag : Geschlossen
- Mittwoch : Geschlossen
- Donnerstag : Geschlossen
- Freitag : Geschlossen
- Samstag : Geschlossen
- Sonntag : 10:00–16:00 Uhr
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Federseemuseum
Federseemuseum ist deutsche Museum basiert in Bad Buchau, Land Baden-Württemberg. Vollständige Adresse: August-Gröber-Platz, 88422 Bad Buchau, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Federseemuseum mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Federseemuseum offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Federseemuseum
Interessant, mal zu sehen, wie man früher Häuser gebaut und gewohnt hat. Leider war nicht alles zugänglich wegen Umbau. Dafür reduzierter Eintritt. 4 Euro ist ok.
6€ Eintritt find ich etwas zu viel. UNESCO Weltkulturebbemuseum ist natürlich klangvoll. Zu sehen sind interessante Modelle der frühzeitlichen Siedler dort im Ried.
Man kann hier vor allem sehr gut mit Kindern hingehen. Allerdings ist es auch für Erwachse interessant!!
Auf Pfählen im See stehend ein Museum das die reichlichen örtlichen Funde mit Dioramen,Modellen und genauen Erklärungen sehr gut präsentiert.Zusammen mit Nachbauten auf dem kleinen Freigelände geben sie einen sehr guten Einblick in das schwere Leben von der Jungsteinzeit zur Bronzezeit.Die Erfindungsgabe,das Handwerk,der Lebensunterhalt,manche Krankheiten,Kinderopfer ,Handel werden übersichtlich dargestellt.
Üppig gestalteter Außenbereich mit historisch getreuen Nachbauten von Hütten und Häusern. Kleine Gartenanlage die den damaligen Stand der Agrarwirtschaft und Viehzucht zeigt.
Liebevoll und detailreiche Aufarbeitung der Frühgeschichte, der Kultur und den Siedlungen rund um das Federsee-Moor. Belegt durch eine enorme Vielzahl an Fundstücke der Steinzeit bis in die Eisen-Zeit.
Interaktiv kann man im Einbaum-Kanu paddeln, oder sich im Speerschleudern üben. Es werden Kurse angeboten, wenn man selbst mal ein historisches Replik fertigen möchte.
Sehr anschaulich dargestellt und mit vielen Fundstücken und Repliken. Ergänzt durch Schrifttafeln und Erklärungen, Fotodokumentationen und Videoaufnahmen. Ein Gesamtbild der Lebensweise und Kultur der Urvölker die das damalige Oberschwaben besiedelt haben.
Wunderbares Ausflugsziel für Familien, Schulklassen, Gruppen oder sonst Interessierte.