Aachquelle — Natürliche Eigenschaft in Aach
Adresse und Telefon Aachquelle
Kunden-Bewertung Aachquelle
Kontakte
Karte und Verkehr um Aachquelle
Öffnungszeiten
- :
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Aachquelle
Aachquelle ist deutsche Natürliche Eigenschaft basiert in Aach, Land Baden-Württemberg. Vollständige Adresse: Hauptstraße 50, 78267 Aach, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Aachquelle mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Aachquelle offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Aachquelle
Schon manche Menschen haben versucht die Geheimnisse zu lüften.
Die eigentliche Quelle spukt sehr unterschiedliche Mengen aus. Aber generell kann man sagen, dass wir hier die wohl wasserreichste Karstquelle Deutschlands haben. Jeder kennt den Spruch "Brigach und Breg bringen die Donau zuweg". Das aber stimmt in mehrfacher Hinsicht keineswegs. Die Breg ist der eigentliche Quellfluss der Donau und die Brigach fließt bei Donaueschingen dazu. Später - ungefähr bei Immendingen - versickert diese "Donau" größtenteils. Erst deutlich später fließen wieder Gewässer dazu und die fließen dann tatsächlich in Richtung Schwarzes Meer. Die versickerte Breg kommt zusammen mit dem Wasser aus der Brigach größten Teils an der Achquelle wieder aus dem Untergrund und fließt dann bei Radolfzell in Richtung Norden und nennt sich zusammen mit vielen anderen Zuflüssen Der Rhein.
unfreundliche Bedienung. Obwohl 3 Tische besetzt waren, die auch bedient wurden, hat die Bedienung uns, eine Gruppe von 20 Personen, abgewiesen mit den Worten es sei ihr zuviel
Geilste Eisbecher der ganzen Gegend. Bei schönem Wetter draußen sitzen und auf die Aachquelle schauen. Einfach himmlisch.
Die größte Quelle Deutschlands sieht auf den ersten Blick aus wie ein See. An einem Ende sieht man Wasser aus dem Boden heraussprudeln. Dabei handelt es sich um das Wasser, das bei der Donauversickerung unterirdisch hier her fließt. Eindrucksvoll ist der gewaltige Abfluss aus der Quelle. Da sieht man, dass es sich eigentlich um einen unterirdischen Fluss handelt, der hier an die Erdoberfläche tritt.
Sehr schönes Naturdenkmal mit einem besonderem Geheimnis. Hier kommt das Wasser der Donauversinkung wieder zu Tage und fließt als Radolfzeller-Aach in den Bodensee.
Für uns Laien stellen sich aber immer noch viele Fragen. Wo kommt das Wasser denn eigentlich her, wie tief ist die Höhle, usw. usf.
Dieser Aachtopf hat schon etwas Besonderes und Geheimnisvolles.