MEDIAN Klinik Berggießhübel — Krankenhaus in Gottleuba-Berggießhübel
Adresse und Telefon MEDIAN Klinik Berggießhübel
Kunden-Bewertung MEDIAN Klinik Berggießhübel
Kontakte
Karte und Verkehr um MEDIAN Klinik Berggießhübel
Öffnungszeiten
- Montag : 07:30–16:00 Uhr
- Dienstag : 07:30–16:00 Uhr
- Mittwoch : 07:30–16:00 Uhr
- Donnerstag : 07:30–16:00 Uhr
- Freitag : 07:30–15:00 Uhr
- Samstag : Geschlossen
- Sonntag : Geschlossen
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten MEDIAN Klinik Berggießhübel
MEDIAN Klinik Berggießhübel ist deutsche Krankenhaus basiert in Gottleuba-Berggießhübel, Freistaat Sachsen. Vollständige Adresse: Gersdorfer Str. 5, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte MEDIAN Klinik Berggießhübel mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden MEDIAN Klinik Berggießhübel offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von MEDIAN Klinik Berggießhübel
Sauberkeit: gibt besseres
- nicht empfehlenswert für Stomapatienten -
Da kommt man aufs Zimmer, der TV gerade mal 30x30x30 groß. Hallo wir leben im Jahr 2017.
Da war ich heute mit meinen Freund und der Oma die Schwiegermutter besuchen. Sehr schönes großes grünes Gelände.
Telefonkabel liegt frei, Gefahr besteht....Stromschlag oder Kabelbrannt...
Ich möchte mir nicht die Matratze angucken.
Ich danke allen wünsche weitere zufriedene Patienten,
Badetücher? Gibt es gerade mal 2 Handtücher. Wechseln? Auch Fehlgeschlagen.
Für mich war es eine erfolgreicher Aufenthalt Die meine Erwartungen übertrafen. In der Psychosomatik bin fünf Wochen gewesen. Die Mitarbeiter (Ärzte, Therapeuten und andere beteiligten) sind meiner Meinung nach Kompetenz und Verantwortungsbewusst mit meiner Krankheit umgegangen. Natürlich habe ich aktiv (soweit es mir möglich ist) mitgewirkt und mich geöffnet.
Behandlung: wie ein Durchgangslager - hauptsache man macht was
Ich war damals selber im Bad Schandau (Ostrau). Kann ich absolut weiter empfehlen!
Sehr unfreundliche Unterstützung oder gar keine Unterstützung beim Essen holen.
Ich war vor kurzem dort 3 Wochen zur Reha. Leider sind meine Erwartungen an die Klinik nicht in Erfüllung gegangen. Man gab sich zwar die größte Mühe, aber wenn man von der Chefärztin zu hören bekommt, dass wir nicht im Wunschkonzert sind, wenn man außer der eigentlichen Erkrankung noch weitere Probleme anspricht, zeugt diese Aussage für keine Einfühlsamkeit. Die Sauberkeit in den Zimmern ließ stark zu wünschen übrig, so eine Schlamperei habe ich noch nicht erlebt. Außerdem bekam ich trotz Medikamentenplan falsche Medikamente, als ich darauf hinwies, bekam man im barschen Ton zu hören, dass das das gleiche ist, wo ist bitteschön eine Gemeinsamkeit zwischen Atorvastatin und Simvastatin? Als Fazit für die Reha, werde ich dort nicht gleich wieder eine Reha antreten. Das Servicepersonal im Speiseraum hat sich wirklich alle Mühe gegeben aus den Gegebenheiten, die man jetzt durch den Zusammenschluss hat, das beste zu machen.
Keine Halterungen für Krücken. Essen kann man vergessen.
Freizeitgestaltung: spazieren bergauf uind bergab
Essen: keine Angst, Auswahl beschränkt - entweder man ist was oder nicht
Parkplätze Mangelware, vor allem oben.
Schwimmbad: ein lacher - 10 Mann und es schwappt über
Teppich ziemlich verfärbt.
Schwestern: nett
Ich kann die negativen Bewertungen absolut nicht nachvollziehen. Ich fühlte mich während meines Aufenthaltes gut aufgehoben und kompetent betreut. Besonders viel konnte ich aus der Körpertherapie mitnehmen und trotz meiner Koordinationsprobleme war für mich die Tanztherapie immer wieder ein Grund zur Freude. Personal und Therapeuten waren jederzeit freundlich und hilfsbereit und auch an der Verpflegung konnte ich nichts bemängeln, zudem ist es eine Klinik, kein Luxushotel, wobei ich schon Hotels war, wo ich wesentlich schlechtere Auswahl hatte. Ich würde jederzeit wieder eine Reha in Bergießhübel mache, habe nicht nur die Klinik, sondern auch die Umgebung schätzen gelernt und ich hatte erst echt Angst, so weit zu reisen( komme aus dem Ruhrgebiet), nun würde ich es immer wieder tun.
Wechseln der Bettwäsche? Passiert vielleicht max. zur Anreise.
Sitzplatz im Fahrstuhl war auch keiner mehr vorhanden.
Ärzte: wie - sie sind wirklich krank?
NIE WIEDER
... auf jeden Fall herrscht von der Lautstärke und Betriebsamkeit Bahnhofsathmosphäre