A M E Elektronik — Camping in München
Adresse und Telefon A M E Elektronik
Kunden-Bewertung A M E Elektronik
Kontakte
Karte und Verkehr um A M E Elektronik
Öffnungszeiten
- Montag : 11:00–18:00 Uhr
- Dienstag : 11:00–18:00 Uhr
- Mittwoch : 11:00–18:00 Uhr
- Donnerstag : 11:00–18:00 Uhr
- Freitag : 11:00–18:00 Uhr
- Samstag : 11:00–14:00 Uhr
- Sonntag : Geschlossen
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten A M E Elektronik
A M E Elektronik ist deutsche Camping basiert in München, Freistaat Bayern. Vollständige Adresse: Klenzestraße 23, Eingang Buttermelcherstr., 80469 München, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte A M E Elektronik mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden A M E Elektronik offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von A M E Elektronik
Vorherige Preisangabe war 120 EUR, berechnet wurden 157 EUR, obwohl sich an der Reparatur nichts geändert hatte. Wenn ich das vorher gewußt hätte, hätte ich keine Reparatur einer alten Stereokompaktanlage in Auftrag gegeben. Hinterher wird man auf die Möglichkeit eines Kostenvoranschlags aufmerksam gemacht. Finde ich unseriös!
Einziger kleiner Kritikpunkt: Kartenzahlung wäre praktisch
Ich hatte meinen Vintage-Polytone Gitarrenverstärker zur Reparatur mit einem eindeutigen Fehler "Rauschen" abgegeben.
Daraufhin forderte ich mein Geld zurück, wurde aber auf das Recht der erneuten Nachbesserung von seitens der Werkstatt und die genau Regelung in den AGB verwiesen.
Leider keine guten Erfahrungen mit A.M.E Elektronik:
Besser Finger weg von dieser Werkstatt.
Habe einen Teufel Subwoofer mit integriertem Receiver/Verstärker zur Reparatur gebracht. Starkes Brummen, Teilausfall der Surroundkanäle. Kostenvoranschlag waren 35€, die mit Reparaturkosten verrechnet wurden.
Der Kostenvoranschlag für die Reparatur wurde mit 140 Euro veranschlagt.
Wo findet man das noch? Fast alles lässt sich reparieren, wenn man einen Profi rau lässt. Netzteil meines Multiroom - Speakers defekt. 1 Monat nach Garantieende. Schnelle und günstige Reparatur.
Natürlich habe ich den Verstärker nicht wieder hin gebracht, da die erste Nachbesserung schon erfolglos war - mein Geld habe ich auch nicht wieder bekommen.
Ich kann die negativen Bewertungen nicht ganz nachvollziehen:
Nach einigen Wochen holte ich den Verstärker wieder ab, bezahlte die Rechnung von ca. 150 € und musste dann zuhause feststellen, dass der Fehler exakt der Ausgangssituation entsprach. Nachdem ich den Verstärker dann ein 2.Mal in die Werkstatt zur Nachbesserung gebracht hatte, konnte das Problem nicht behoben werden.
Mit Mission Cyrus CD-Playern kennt man sich nicht aus – das habe ich ernst nach Wochen gemerkt. Freundlicher Start, aber dann passiert erstmal gar nichts. Es stellt sich dann heraus, dass keine Expertise für das gerät vorliegt, es wird IC getauscht, der Laser sei nicht zu bekommen. Dann wird Geld für die Leistung verlangt, nach Rückbau ist die Platine beschädigt. Fachwerkstatt liefert mir schriftlich, dieser IC sei nie kaputt. Kommunikation gestaltet sich grundsätzlich schwierig und natürlich wird laut AGB die Behebung des Schadens angeboten, nicht die Abwicklung über Haftpflicht. Will man das? Nein, nie wieder.
Schon am nächsten Tag konnte ich die Teufel wieder abholen und funktioniert wieder einwandfrei und ich bin wieder happy.
Neben dem fachlich mangelhaften Ergebnis der Reparatur empfand ich aber auch die Art und Weise des Kundenkontaktes als unangenehm:
EDIT: Auf diese "Antwort des Inhabers" muss man natürlich antworten: Nachdem ich für ein Heidengeld (Ursache: ein weiterer Beutelschneider aus Magdeburg, der in der bucht lockt) beim nicht mehr aktivem CYRUS-Service meinen CD-Player repariert bekommen habe: Der LASER ist ok. Allerdings muss man wissen, was man zu tun hat. Also: A.M.E. hätte mir, wie hier unten behauptet, den defekten Laser tauschen wollen… Alle anderen negativen Kommentare sprechen Bände.
Nach Kostenvoranschlag hieß es 100-150€. Gesamtkosten dann 120€. Passt.
Einerseits kam ich mir doch für etwas "dumm verkauft" vor, was die Kommunikation über die technischen Fragen angeht und andererseits war mir die Diskussion im Nachgang doch deutlich zu flapsig und geprägt von eher drohenden Verweisen auf die AGB. Insgesamt scheint mir aber genau letzteres Teil des Geschäftsmodelles A.M.E zu sein.