Mittelbayerisches Rehabilitationszentrum Klinikum Luitpold — Gesundheit in Kötzting
Adresse und Telefon Mittelbayerisches Rehabilitationszentrum Klinikum Luitpold
Kunden-Bewertung Mittelbayerisches Rehabilitationszentrum Klinikum Luitpold
Kontakte
Karte und Verkehr um Mittelbayerisches Rehabilitationszentrum Klinikum Luitpold
Öffnungszeiten
- Montag : 16:30–20:30 Uhr
- Dienstag : 16:30–20:30 Uhr
- Mittwoch : 16:30–20:30 Uhr
- Donnerstag : 16:30–20:30 Uhr
- Freitag : 16:00–20:30 Uhr
- Samstag : 11:00–20:30 Uhr
- Sonntag : 09:00–20:30 Uhr
Scannen Sie den Code mit der Handykamera
Unternehmen in der Nähe:
Bist du der Besitzer?
Sie können eine Änderung an der Firma vornehmen:
Bearbeite diese SeiteKenndaten Mittelbayerisches Rehabilitationszentrum Klinikum Luitpold
Mittelbayerisches Rehabilitationszentrum Klinikum Luitpold ist deutsche Gesundheit basiert in Kötzting, Freistaat Bayern. Vollständige Adresse: Weißenregener Str. 1, 93444 Kötzting, Deutschland,
Kontaktieren Sie bitte Mittelbayerisches Rehabilitationszentrum Klinikum Luitpold mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden Mittelbayerisches Rehabilitationszentrum Klinikum Luitpold offnungszeiten und Wegbeschreibungen oder Karte. Finden Sie echte Kundenbewertungen und Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung.
Bewertungen von Mittelbayerisches Rehabilitationszentrum Klinikum Luitpold
Ich möchte hier den Reha-Aufenthalt meiner schon älteren nicht dementen Oma bewerten. Die Aufnahme/Zimmer/Verpflegung war ganz i. O. Die Stationsärztin Fr. Huko ist sehr unfreundlich, bei Anliegen wird man nur, so scheint es, als lästiges Gesinde abgeschüttelt und hat kein offenes Ohr für die Patienten.
Super Reha!! Mein einzig negativer Aspekt ist der Chefarzt der Orthopädie, absolut schrecklich, keine Menschlichkeit und leider ein absolut negativer Mensch. Nachdem ich einmal bis ins Blut beleidigt wurde, habe ich die Chefarztvisiten verweigert und wurde vom Oberarzt betreut, super kompetent und sehr nett!
Suuuupie REHA - KLINIK
Ich War 2 mal 2012 dort ich finde die Klinik wunderbar die Physiotherapeuten prima ich hoffe ich kann dieses Jahr wieder dort hin
Ich war insgesamt neun Wochen dort und es gab-bis auf den Chefarzt- nichts zu meckern. Ich hatte sehr viel Spaß dort und würde am liebsten -sogar freiwillig- wieder dorthin :) Also auch für eine 22-jährige in einem Reha Zentrum, wo der Altersdurchschnitt ca 50 beträgt, ist es lustig und nicht "der absolute Horror", wie mir mal jemand gesagt hat :)
Auch eine Erwähnung wert ist Frau Pömmerl-Hacker aus der Kreativtherapie, dort bin ich am liebsten hingegangen und es hat immer sehr großen Spaß gemacht, falls Sie das hier liest: großen Dank für mein blaues Weltkarten-Bild, es hängt in meinem Zimmer und ist erinnert mich täglich daran, was man mit einem guten Willen alles schaffen kann :)
Der Abgang war dann noch die Krönung. Um 9 Uhr morgens sollte das Zimmer geräumt sein, als meine Mutter um halb 9 bei der Rezeption vorbeikam, saß meine Oma schon dort, rausgeschmissen.. Meine Mama wollte meiner Oma die ja zwei Krüken hat noch helfen den Koffer einzuräumen.. Dies wurde dann kurzerhand vom Pfleger übernommen.. Alles in den Koffer geschmissen und ab die Post...gehts noch!??? Ich kann nur an die Klinik appellieren diese Missstände der Angestellten beim Personal, gerade zu rücken. Meine Oma hat einiges hinter sich gebracht, so denke ich sollte man sie gerade in solch einer Einrichtung mit Respekt und Rücksicht behandeln!!
Ich war bereits sechs mal in dieser Klinik und kann nur gutes berichten. Personal ist super super freundlich und zwar in jeder Abteilung. Besonders hervorzuheben ist die Ergotherapeutin Frau Pömmerl Hacker. Die Behandlungen sind alle super effektiv und ausreichend. Auch das Essen ist sehr gut. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr wenn ich wieder dorthin fahre. Das einzige das ich zu bemängeln habe ist die Uhrzeit wann man Abends wieder in der Klinik sein muss (22.00 Uhr das ist eine Frechheit für Erwachsene Leute) und die Frühstückzeiten an den WE. Man könnte da wirklich eine offene Frühstückzeit machen ohne erste und zweite Schicht. Die älteren Leute möchten eher gehen und die jüngeren etwas später. Im übrigen kann ich nur sagen alles bestens so wie es ist und weiter so.
Bei den Ergo-Übungen musste meine Oma erstmals mit ihrem neuen Knie auf einen "Heim-Trainer" und Fahrrad fahren. Meine immerhin schon etwas ältere Oma saß noch nie auf so einem Teil, noch dazu mit dem neuen Knie. Da sie nicht auf Anhieb auf diesen Trainer aufsteigen konnte da dieser recht hoch ist, wurde sie von dem Ergo-Trainer (älterer Herr) unfreundlich ermahnt, sie müsse zur Strafe noch länger Fahrrad fahren weil sie das nicht sofort geschafft hat. Und ließ sie treten und treten...ohne Rücksicht auf das Alter und die Möglichkeiten der Patientin. Ich finde das eine Frechheit., meine Oma ist schon älter, ein neues Knie und zwei Krücken, wo wird denn hier auf die Bedürfnisse des Patienten eingegangen..oder verwechselt der Ergo-Trainer diese Übungen mit einem Work-Out mit Detlef D Soost!??
Therapeuten waren toll und waren sehr unterstützen! Sowohl die Pfleger als auch die Küche und Sauberkeit war toll. Großes Danke an meine zwei lieben Therapeuten vom MTT, die mich dazu brachten - trotz Oberschenkelnruch und zwei Krücken- 90 Minuten Rad zu fahren! Verstehe den negativen Kommentar des Vorgängers, allerdings ist alles was man dort macht vom Arzt verordnet und viele sind ein wenig faul bzw haben Angst ihr Beine zu belasten wenn ein neues Knie/Fremdkörper vorhanden ist, da muss "gepusht" werden. Die Trainer sind medizinisch ausgebildet und wissen was sie machen!
Großen Dank auch an Michi und Regina vom Physioteam und an Elfriede von der physikalischen Abteilung! Ich hoffe ihr lest das irgendwann mal :)